KI-Funktionen von Dealfront
1. Zweck und Geltungsbereich dieses Dokuments
Bei Dealfront bieten wir Dir KI-Funktionen an, die es noch einfacher machen, genau das zu finden, wonach Du suchst. Ganz gleich, ob Du nach Firmen, Kontakten oder anderen Insights suchst – mithilfe leistungsstarker Large Language Models (LLMs) verstehen unsere KI-Funktionen Deine Absicht und liefern die Ergebnisse, die Du Dir wünschst.
Wir haben diese Funktionen mit Sicherheit und Compliance entwickelt, damit Deine Daten geschützt bleiben und alles den geltenden Vorschriften entspricht. Unsere KI-Funktionen geben keine vertraulichen oder personenbezogenen Daten an extern gehostete LLMs weiter. Die LLMs sehen nur die Informationen, die Du in Deiner Eingabeaufforderung (Prompt) angibst zusammen mit den absolut notwendigen Informationen, um die jeweilige Anfrage zu beantworten.
Dieses Dokument gibt Dir einen Überblick darüber, wie unsere KI-Funktionen funktionieren und wie sie darauf ausgelegt sind, Datenschutz- und KI-Regulierungsstandards zu erfüllen. Wenn Du sie nicht verwenden möchtest, kannst Du die KI-Funktionen jederzeit problemlos deaktivieren, indem Du unseren Support kontaktierst.
2. Überblick über die KI-Funktionen
2.1 AI List Enrichment (KI-Listenanreicherung)
Unser Feature zur KI-Listenanreicherung hilft Dir, wertvolle Insights zu den Firmen zu gewinnen, die für Dich am wichtigsten sind. Wähle einfach eine Liste von Firmen aus und bitte die KI, einen neuen Datenpunkt zu einem bestimmten Thema zu erstellen, das Dich interessiert. Die KI reichert Deine Firmenliste mit den gewünschten Informationen an.
Beispiel: Wenn Du Dich für umweltfreundliche Firmen interessierst, wähle die für Dich relevantesten Firmen aus und frage die KI: „Wie umweltfreundlich sind diese Firmen?“
Das Ergebnis könnte wie folgt aussehen:
Firma A, Bewertung: 9 / 10, Erklärung: Firma A arbeitet zu 100 % mit erneuerbarem Strom, veröffentlicht geprüfte Nachhaltigkeitsberichte und hat seit 2020 eine verifizierte CO₂-Reduktion von 40 % erreicht.
Firma B, Bewertung: 2 / 10, Erklärung: Firma B hat keine öffentlich zugänglichen Nachhaltigkeitsziele, nutzt stark kohlebasierte Energie und wurde wegen Nichteinhaltung von Umweltauflagen mit einer Geldstrafe belegt.
Die Funktion arbeitet mit Daten aus unserer globalen Dealfront-Datenbank, einschließlich öffentlich verfügbarer Quellen wie Firmenwebsites und Signalen. Sie greift nicht auf Deine Kundendaten zu und verwendet diese auch nicht. Die Funktion zur KI-Listenanreicherung greift auf die globale Dealfront-Datenbank zu, um Informationen zu jeder ausgewählten Firma abzurufen, und leitet diese an das LLM weiter, um die Ergebnisse zu generieren.
2.2 AI Target Filter Generation (KI-Zielgruppenfiltergenerierung)
Die KI-Zielgruppenfiltergenerierung macht es einfacher als je zuvor, die Firmen oder Kontakte zu finden, die für Dich am relevantesten sind. Beschreibe einfach in natürlicher Sprache, wonach Du suchst. Das Feature übernimmt die Aufgabe, die relevanten Informationen aus der Datenbank abzurufen, indem das LLM Deine natürliche Spracheingabe in eine leistungsstarke Datenbankabfrage umwandelt.
Beispiel: Wenn Du die KI bittest, alle deutschen Firmen mit mindestens 100 Mitarbeitern zu zeigen, die Data-Science-Teams haben, wandelt die KI Deine Anfrage automatisch in passende Filter um – etwa Land (DE), Mitarbeiterzahl (100+), und Jobtitel (Data Science, AI, Data Engineering).
Das Feature wendet diese Filter auf unsere Datenbank an und liefert Dir sofort Ergebnisse. Außerdem gibt es Feedback, damit Du verstehst, ob Deine Eingabe angepasst werden sollte, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Damit das funktioniert, werden keine Kundendaten an das LLM weitergegeben. Nur Deine Eingabeaufforderung (Prompt) wird zusammen mit toolspezifischen Anweisungen an das LLM übermittelt. Die von der KI erzeugte Abfrage wird anschließend ohne weitere KI-Beteiligung auf die Dealfront-Datenbank angewendet.
2.3 AI Signal Alerts (KI-Signal-Alerts)
AI Signal Alerts helfen Dir, bei den Firmen, die für Dich am wichtigsten sind, immer auf dem Laufenden zu bleiben. Richte individuelle Benachrichtigungen (bzw. Alerts) basierend auf bestimmten Themen oder Ereignissen für eine ausgewählte Firmenliste ein und lass Dich regelmäßig über Updates informieren (z. B. täglich, wöchentlich oder monatlich).
Beispiel: Du könntest ein Alert für die Firmen in Deiner Liste erstellen, die den Bau neuer Bürogebäude ankündigen. Das Ergebnis könnte Einträge enthalten wie:
„Siemens AG baut ein neues Büro in München [Link zur Quelle]“ oder „Volkswagen AG plant ein neues Bürogebäude in Wolfsburg, das 2028 fertiggestellt werden soll [Link zur Quelle].“
Um diese Insights zu generieren, durchsucht AI Signal Alerts die globale Dealfront-Datenbank nach relevanten Signalen in Verbindung mit Deinen ausgewählten Firmen. Die identifizierten Informationen werden zusammen mit Deinem Prompt vom LLM verarbeitet, um die Ergebnisse zu erstellen. Abgesehen vom User-Prompt werden keine User- oder Kundendaten an das LLM gesendet.
2.4 AI Company Insights (KI-Firmen-Insights)
Mit AI Company Insights kannst Du schnell maßgeschneiderte Insights zu einer bestimmten Firma generieren. Wähle einfach eine Firma aus, die Dich interessiert, und stelle Deine Frage in natürlicher Sprache. Das Feature ruft Informationen zur Firma aus der globalen Dealfront-Datenbank ab, sammelt zusätzliche Informationen aus dem Internet und sendet diese an das LLM. Das LLM analysiert die Daten und liefert die Antwort auf Deine Frage.
2.5 AI Contact Recommendations (KI-Kontaktempfehlungen)
AI Contact Recommendations hilft Dir, die relevantesten Kontakte für Deine Anforderungen zu identifizieren. Starte mit einer ausgewählten Kontaktliste aus der Dealfront-Datenbank und beschreibe in natürlicher Sprache, welche Profile Du finden möchtest. Dein Prompt wird an das LLM weitergeleitet, das Deine Anfrage interpretiert und die passenden Filter zurückgibt. Diese Filter werden dann auf Deine Kontaktliste angewendet, um die passenden Kontakte zu finden.
Beispiel: Du könntest die KI bitten, alle Mitglieder von Data-Science-Teams mit Sitz in Deutschland oder Österreich zu finden. AI Contact Recommendations übersetzt diesen Prompt in Filter wie Standort und Jobtitel, wendet sie auf die vorgewählte Kontaktliste an und liefert die entsprechenden Ergebnisse.
Nur Dein Prompt sowie systembezogene Anweisungen werden an das LLM übermittelt, um die Filter zu definieren. Keine weiteren User- oder Kundendaten werden geteilt. Die generierten Filter werden dann auf den ausgewählten Teil der Dealfront-Datenbank angewendet, um die passenden Kontakte zu identifizieren.
2.6 AI Web Visitor Summary (KI-Websitebesucherzusammenfassung)
AI Web Visitor Summary liefert Dir sofortige, KI-gestützte Zusammenfassungen darüber, wie Firmen mit Deiner Website interagieren. Gib einfach einen Prompt ein, zum Beispiel: „Zeig mir eine Zusammenfassung der Aktivitäten dieser Firma“, und Du erhältst einen klaren, verständlichen Überblick über deren Verhalten.
Ein mögliches Ergebnis könnte so aussehen:
„Firma XYZ hat Deine Website in den letzten 90 Tagen 50 Mal besucht, hauptsächlich aus Berlin, Deutschland. Sechs eindeutige Besucher haben insgesamt 77 Seiten angesehen und dabei die meiste Zeit auf Deinen Preis-Seiten verbracht – ein starkes Anzeichen für eine Kaufabsicht.“
Im Hintergrund analysiert ein LLM Deine erfassten Website-Ereignisse (wie Seitenaufrufe, Quellen, Verweildauer und Besucher-IDs), um Insights zu generieren, die speziell auf Deine Frage zugeschnitten sind.
Alle personenbezogenen Kennungen werden pseudonymisiert, bevor die Daten an das KI-Modell gesendet werden, und nach Erhalt der Antwort intern wieder sicher zugeordnet. So wird sichergestellt, dass keine identifizierbaren Besucherdaten jemals die Dealfront-Umgebung verlassen.
Das Ergebnis: ein sofortiger, datenschutzkonformer Überblick über das Engagement jeder Firma – direkt in Dealfront. Damit erkennst Du Deine vielversprechendsten Interessenten schneller.
3. Compliance
Unsere KI-Features setzen Kunden keinem Compliance-Risiko aus. Insbesondere werden ausschließlich die jeweiligen User-Prompts als User- oder Kundendaten verarbeitet.
3.1 Datenschutz
Der Schutz Deiner persönlichen und vertraulichen Daten ist ein zentraler Bestandteil des Designs unserer KI-Features und ein wesentlicher Bestandteil der Einhaltung europäischer und globaler Digitalvorschriften. Wir wissen, dass generative KI neue Herausforderungen für den Datenschutz mit sich bringt, da LLMs in seltenen Fällen Informationen reproduzieren können, die in ihren Trainingsdaten enthalten sind.
Um dieses Risiko zu vermeiden, haben wir unsere KI-Features von Grund auf datenschutzorientiert entwickelt und die notwendigen rechtlichen Schutzmaßnahmen ergriffen, um Deine Daten zu sichern. Um das Risiko zu beseitigen, dass ein Modell vertrauliche Informationen reproduziert, werden Deine Kundendaten, mit Ausnahme des Features AI Web Visitor Summary, nicht an das LLM weitergeleitet. Das einzige individualisierte Datum, das das LLM sieht, ist Dein Prompt. Darüber hinaus stellen wir dem LLM ausschließlich Daten aus unserer globalen Datenbank zur Verfügung, die aus öffentlich zugänglichen Internetquellen stammen.
Als zusätzliche Schutzmaßnahme verwenden wir ausschließlich LLM-Anbieter, die sich vertraglich verpflichten, weder User-Prompts noch Ausgaben für das Training ihrer Modelle zu verwenden. Selbst wenn also personenbezogene oder vertrauliche Daten in einem User-Prompt enthalten wären, würden diese weder gespeichert noch vom externen LLM-Anbieter für Trainingszwecke wiederverwendet. Damit bleibt Deine Privatsphäre jederzeit geschützt.
Prompts und KI-generierte Ausgaben werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bereitstellung der angeforderten Funktionalität und die Sicherstellung der Servicequalität erforderlich ist. Sobald sie nicht mehr benötigt werden, werden Prompts und Ausgaben sowohl aus unseren Systemen als auch aus den Systemen der LLM-Anbieter gelöscht oder anonymisiert.
Zur Einhaltung der Vorschriften über Datenübermittlungen an Dritte haben wir mit unseren LLM-Anbietern Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen. Wenn externe LLM-Anbieter Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeiten, stützen wir uns auf geeignete Schutzmaßnahmen wie Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder Standardvertragsklauseln, um ein gleichwertiges Schutzniveau zu gewährleisten.
Schließlich sind unsere KI-Features ausschließlich als unterstützende Tools konzipiert. Sie treffen keine automatisierten Entscheidungen und erstellen keine User-Profile, die rechtliche oder ähnlich erhebliche Auswirkungen haben.
3.2 AI Act
Wir gestalten und betreiben unsere KI-Features vollständig im Einklang mit den Grundsätzen und Anforderungen des EU AI Act. Im Rahmen unseres Compliance-Ansatzes bewerten wir unsere KI-Systeme regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie die geltenden Verpflichtungen erfüllen und die Prinzipien verantwortungsvoller und vertrauenswürdiger KI widerspiegeln.
Unsere KI-Features fallen nicht unter die Kategorie „Hochrisiko-KI-Systeme“ gemäß dem EU AI Act. Es handelt sich um unterstützende Tools, die User bei der Informationsbeschaffung unterstützen. Sie sind nicht für Anwendungsfälle gedacht, die nach dem EU AI Act als Hochrisiko eingestuft werden.
Auch wenn die strengen Anforderungen für Hochrisiko-Systeme nicht gelten, nehmen wir die zentralen Prinzipien des AI Act – Transparenz, Genauigkeit, Fairness und Nichtdiskriminierung – sehr ernst. Um diese Werte zu wahren, überwachen und testen wir unsere KI-Features kontinuierlich, um mögliche Risiken oder Compliance-Probleme frühzeitig zu erkennen.
Das bedeutet jedoch auch: KI kann gelegentlich unvollständige oder ungenaue Ergebnisse erzeugen. Unsere KI-Features sind als Unterstützung gedacht, nicht als Ersatz für menschliches Urteilsvermögen. Wir empfehlen daher, KI-generierte Informationen auf Richtigkeit und Eignung zu prüfen, bevor Du sie in Deinem spezifischen Kontext verwendest.
4. Deaktivieren der KI-Features
Wenn Du Dich mit den KI-Features unwohl fühlst, kann der Administrator Deines Dealfront-Accounts die KI-Features jederzeit deaktivieren, indem er die Einstellung disable_ai_features setzt. Dadurch werden alle oben beschriebenen KI-Features deaktiviert und sämtliche Onboarding-Nachrichten sowie andere Informationen ausgeblendet, die von Usern als Aufforderung zur Nutzung der KI-Features wahrgenommen werden könnten.
5. FAQ
5.1 Welche Large Language Models werden verwendet?
Alle Anbieter werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, die Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit einzuhalten.
5.2 Wie trägt KI zu den KI-Features bei?
Wir verwenden Large Language Models (LLMs), um unsere Services intuitiver und effizienter zu machen. Je nach spezifischem Feature hilft das LLM dabei, Deine Anfrage zu interpretieren, Suchfilter zu generieren oder relevante Informationen zusammenzufassen.
Der allgemeine Prozess funktioniert wie folgt: Du beschreibst Deine Anfrage in natürlicher Sprache (den Prompt). Dieser Prompt wird zusammen mit begrenzten Kontextinformationen aus unserer globalen Dealfront-Datenbank und vordefinierten Anweisungen an das LLM gesendet. Das Modell erzeugt eine Antwort, die unser System anschließend nutzt, um das Endergebnis zu erstellen – teilweise unter Einbeziehung zusätzlicher Datenverarbeitung in unseren eigenen Systemen.
Mit Ausnahme des von Dir eingegebenen Prompts sowie Daten, die im Rahmen der Beantwortung des AI Web Visitor Summary benötigt werden, werden keine Kundendaten an das LLM weitergeleitet.
5.3 Werden meine Daten zum Trainieren von KI-Modellen verwendet?
Nein. Wir haben mit allen LLM-Anbietern vertraglich vereinbart, dass weder Deine Prompts noch die erzeugten Ausgaben zum Trainieren von Modellen verwendet werden. Darüber hinaus greifen unsere KI-Features nicht auf Deine Kundendaten zu und verarbeiten sie auch nicht.
Das einzige individuelle Datum, das das KI-Modell jemals sieht, ist der Text, den Du in Deinen Prompt eingibst. Alle weiteren Informationen, die für das Funktionieren des KI-Features erforderlich sind, werden ausschließlich innerhalb unserer Systeme unter strengen Datenschutz- und Sicherheitsvorgaben verarbeitet. Wir wenden robuste interne Schutzmaßnahmen an, um unbefugten Zugriff oder Missbrauch zu verhindern und volle Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze sicherzustellen.
5.4 Wie stellt Dealfront die Einhaltung des Datenschutzes bei seinen KI-Features sicher?
Wir gewährleisten die Datenschutz-Compliance durch eine Kombination aus vertraglichen, technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen. Alle LLM-Anbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, agieren als unsere Auftragsverarbeiter auf Basis spezifischer Auftragsverarbeitungsverträge (Data Processing Agreements, DPAs). Die LLM-Anbieter haben sich vertraglich verpflichtet, keine Prompts oder Ausgaben für zukünftiges Modelltraining zu verwenden. Dies verhindert das Risiko, dass persönliche oder vertrauliche Informationen vom Modell gespeichert oder reproduziert werden.
Darüber hinaus greifen unsere KI-Features niemals auf interne oder kundenspezifische Daten zu. Sie arbeiten ausschließlich mit Daten aus unserer globalen Dealfront-Datenbank, die allen Kunden zur Verfügung steht. Das einzige individuelle Datenelement, das das Modell jemals sieht, ist der Text, den Du in Deinen Prompt eingibst.
5.5 Wie kann ich vertrauliche Informationen beim Verwenden der KI-Features schützen?
Unsere KI-Features sind so konzipiert, dass vertrauliche Informationen nicht an das LLM weitergegeben werden. Die einzigen personenbezogenen Daten, die das Modell sieht, sind diejenigen, die Du aktiv in Deinen Prompt eingibst.
Wenn Du bestimmte Informationen nicht teilen möchtest, gib sie einfach nicht in den Prompt ein. Selbst wenn ein Prompt personenbezogene oder vertrauliche Daten enthält, entsteht dadurch kein Compliance-Problem. Alle LLM-Anbieter agieren als Auftragsverarbeiter und sind durch Auftragsverarbeitungsverträge gemäß den geltenden gesetzlichen Anforderungen gebunden. Sie haben sich vertraglich verpflichtet, Prompts oder Ausgaben weder zum Training noch zu anderen Zwecken zu verwenden Kurz gesagt: Deine Daten bleiben jederzeit geschützt – und Du behältst die volle Kontrolle.
5.6 Kann ich mich auf die KI-Ausgabe verlassen?
Wir entwickeln unsere KI-Features so, dass sie möglichst genau und zuverlässig sind. Ihre Leistung profitiert von der Qualität unserer zugrunde liegenden Datenbanken, und wir überwachen und testen die Features kontinuierlich, um Konsistenz und Präzision sicherzustellen.
Allerdings können KI-Modelle gelegentlich unvollständige oder ungenaue Informationen erzeugen oder Aussagen generieren, die nicht vollständig den Tatsachen entsprechen. Aus diesem Grund empfehlen wir, KI-generierte Ergebnisse auf Richtigkeit und Eignung zu überprüfen, bevor Du sie in Deinem konkreten Anwendungsfall nutzt.
5.7 Kann ich die KI-Features deaktivieren?
Ja. Du hast die volle Kontrolle darüber, ob Du die KI-Features verwenden möchtest. Siehe Abschnitt 4 für Anweisungen. Das Deaktivieren der KI-Features hat keine Auswirkungen auf Deinen Zugang zur restlichen Dealfront-Plattform.
5.8 Verwendet Dealfront KI für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling?
Nein. Unsere KI-Features sind ausschließlich als unterstützende Tools konzipiert. Sie helfen Dir dabei, Informationen schneller zu finden und zu interpretieren, treffen aber keine automatisierten Entscheidungen und erstellen keine Profile, die rechtliche oder ähnlich erhebliche Auswirkungen haben. Alle Entscheidungen und Interpretationen bleiben vollständig unter Deiner Kontrolle.
5.9 Wo werden meine Daten verarbeitet, und verlassen sie die EU bzw. den EWR?
Deine Daten werden hauptsächlich innerhalb der EU verarbeitet. Da wir jedoch beliebte LLM-Anbieter einsetzen, kann es vorkommen, dass Daten, die an das LLM gesendet werden, die EU verlassen. Der Effekt ist jedoch begrenzt, da nur Dein Prompt – also die von Dir individuell eingegebene Information – an das LLM übermittelt wird. Wir verarbeiten keine Kundendaten mit LLMs.
5.10 Wie stellt Dealfront die Einhaltung des EU AI Act sicher?
Unsere KI-Features sind vollständig mit den Grundsätzen des EU AI Act abgestimmt. Es handelt sich um unterstützende Features, die Usern bei der Informationsbeschaffung helfen, und sie fallen nicht in die Kategorie der Hochrisiko-Systeme. Wir gewährleisten Transparenz und Genauigkeit und testen sowie dokumentieren unsere KI-Features kontinuierlich.
5.11 Was passiert mit meinem Prompt und der KI-generierten Ausgabe, nachdem ich ein KI-Feature verwendet habe?
Prompts und KI-generierte Ausgaben werden nur so lange gespeichert, wie es notwendig ist, um das angeforderte Ergebnis zu liefern oder den gewünschten Service bereitzustellen und die Servicequalität zu gewährleisten. Anschließend werden sie automatisch gelöscht oder anonymisiert. Keine dieser Informationen wird für das Training von Modellen verwendet oder an Dritte weitergegeben.
5.12 Kann ich ein Problem oder eine Auffälligkeit in einem KI-generierten Ergebnis melden?
Ja. Wir begrüßen Feedback, um unsere KI-Features kontinuierlich zu verbessern. Wenn Du ein ungenaues, voreingenommenes oder anderweitig problematisches Ergebnis bemerkst, kannst Du es direkt über Deine Account-Oberfläche melden oder unser Support-Team unter support@dealfront.com kontaktieren. Unser Team prüft alle Meldungen und passt das Feature bei Bedarf an, um ähnliche Probleme künftig zu vermeiden.