Deutsch
Testen

AlleMarketing

Die 10 besten HubSpot Breeze Alternativen für besseres Tracking von Websitebesuchen in 2025

Stell Dir vor, Du stehst auf einer Bühne bei einem ausverkauften Konzert. Von dort oben wirkt das Publikum wie eine einzige verschwommene Masse. Doch in dieser Menge verbergen sich echte Superfans, die jedes Lied mitsingen, neugierige Neulinge, die den Hype verstehen wollen, und VIPs, die für die besten Plätze bezahlt haben.

Dieser Artikel ist auch auf Englisch verfügbar.

·28 Oktober 2025

60-Sekunden-Zusammenfassung

Viele Websitebesuche bleiben unsichtbar, weil Unternehmen nicht wissen, wer sich wirklich interessiert. Plattformen wie Leadfeeder by Dealfront helfen dabei, dieses Problem zu lösen und bringen Sales und Marketing in Einklang.

  • Schlüssel-Erkenntnis: Moderne Plattformen verwandeln anonymen Website-Traffic in umsetzbare Leads mittels KI-gestützter Intent-Erkennung und Echtzeit-Benachrichtigungen.

  • Strategischer Vorteil: Sofortige Reaktion auf aktives Kaufverhalten erhöht die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher Abschlüsse – Sales-Teams gewinnen wertvolle Zeit.

  • Technologische Essenz: Die besten Tools integrieren sich nahtlos in bestehende CRM- und Marketing-Systeme und bieten verlässliche Daten, denen Teams auch wirklich vertrauen können.

  • Lessons Learned: Wachstum braucht skalierbare Tools – Plattformen wie Dealfront bieten die nötige Tiefe ohne unnötige Komplexität.

Jetzt stell Dir vor, Du möchtest mit jedem von ihnen in Kontakt treten. Ohne genau zu wissen, wer wer ist. Genau das passiert heute auf den meisten Websites. Zahlreiche Besucher kommen, interagieren mit Inhalten und verschwinden wieder. Ohne die richtigen Tools sehen sie alle gleich aus.

Plattformen zur Nachverfolgung von Websitebesuchen ändern das. Sie heben die „VIPs“ und „Superfans“ in Deinem digitalen Publikum hervor und helfen Deinem Revenue-Team zu verstehen, wer sich wirklich engagiert und wie Du auf dieses Interesse reagieren kannst. Diese Plattformen sind heute weit mehr als nur ein nettes Add-on im Tech-Stack: Sie sind entscheidend für die Generierung von Leads und verwandeln digitale Interaktionen in echte Wachstumsmöglichkeiten.

HubSpot Breeze ist eine dieser Lösungen. Doch da der Markt reifer wird, suchen immer mehr Teams nach Alternativen, die tiefere Einblicke, stärkere Integrationen und mehr Flexibilität bieten.

Warum von HubSpot Breeze wechseln?

HubSpot Breeze ist ein solider Einstieg, wenn Du mit dem Tracking von Websitebesuchen beginnst. Doch für viele Revenue-Teams reicht das Tool auf Dauer nicht aus. Mit zunehmendem Wachstum stoßen Unternehmen schnell an die Grenzen von Breeze. Besonders dann, wenn der Pipeline-Aufbau und die Skalierung an Tempo gewinnen.

Ein Beispiel ist das Preismodell. Bei steigendem Website-Traffic steigen auch die Kosten. Das kann sich anfühlen, als würdest Du für Deinen Erfolg bestraft statt belohnt werden. Für Teams mit schnellem Wachstum wirkt diese Preisstruktur schnell einschränkend.

Auch Flexibilität ist ein Thema. Moderne Revenue-Teams erwarten Tools, die sich an ihre Workflows anpassen, nicht umgekehrt. Doch Breeze bietet nur eingeschränkte Segmentierungs- und Reporting-Möglichkeiten. Für Marketer fühlt es sich an, als würden entscheidende Datenpunkte fehlen. Sie können Informationen nicht so aufschlüsseln, wie sie es für gezielte Kampagnen brauchen. Gleichzeitig fehlt Sales-Teams oft der nötige Einblick, um High-Intent-Accounts effektiv zu priorisieren.

Dann gibt es noch die Funktionslücken: keine erweiterten Filter, keine Echtzeit-Benachrichtigungen und weniger Integrationsmöglichkeiten als bei anderen Plattformen. Das kann dazu führen, dass Marketing-Teams den richtigen Moment für Kampagnen verpassen und Sales-Teams wertvolle Stunden oder gar Tage verlieren, bevor klar wird, dass ein potenzieller Kunde aktiv ist.

Kurz gesagt: Breeze funktioniert für manche, doch ambitionierte Teams, die präzisere Insights, schnellere Alerts und eine bessere Abstimmung zwischen Marketing und Sales wollen, stoßen damit schnell an ihre Grenzen.

Identifiziere und gewinne Deine Traumkunden

Entdecke Verkaufschancen mit wenigen Klicks. Beschleunige Verkaufsprozesse dank einzigartiger Filter und Intent Data.

Jetzt Traumkunden finden
cta-sales-prospecting

Was macht eine gute Plattform für das Tracking von Websitebesuchen aus?

Die besten Plattformen zur Nachverfolgung von Websitebesuchern sammeln nicht nur Daten, sie verwandeln sie in klare Handlungsimpulse. Für Revenue-Teams geht es nicht um noch mehr Dashboards, sondern um mehr Pipeline. Eine wirklich effektive Plattform fühlt sich daher weniger wie ein Reporting-Tool an und mehr wie ein Motor für die Pipeline-Generierung.

Hier sind die wichtigsten Merkmale, auf die Du achten solltest:

  • Zuverlässige Daten schaffen Vertrauen. Schlechte Daten sind schlimmer als gar keine. Denn wenn Dein Team den Reports nicht traut, sinkt die Nutzung rapide. Eine gute Plattform sorgt dafür, dass Du den gewonnenen Einblicken vertrauen kannst.

  • KI-gestützte Erkennung von Kaufintentionen. Laut Gartner kann der Einsatz von KI im Vertrieb die Conversion-Rates steigern, Entscheidungsprozesse verbessern und die Zusammenarbeit zwischen Marketing und Sales stärken. Durch das Erkennen subtiler Signale, wie wiederholte Besuche auf Preise- oder Lösungsseiten, hilft KI Deinem Team zu wissen, wo es seine Energie am besten investiert.

  • Echtzeit-Identifikation von Websitebesuchern. Timing ist entscheidend für Deine Pipeline. Eine Studie der Harvard Business Review zeigt: Unternehmen, die Leads innerhalb einer Stunde kontaktieren, sind fast siebenmal wahrscheinlicher erfolgreich als solche, die länger warten. Plattformen mit sofortigen Benachrichtigungen verschaffen Dir den entscheidenden Vorsprung. Du erreichst Interessenten, solange ihr Interesse noch aktiv ist.

  • Nahtlose Integration mit CRM- und Marketing-Systemen. Isolierte Datensilos bremsen Umsatzpotenzial. Wenn Informationen in getrennten Systemen feststecken, verpasst Dein Team Chancen, dupliziert Arbeit und reagiert zu spät auf wertvolle Leads. Die besten Tools integrieren sich nativ in CRMs und Marketing-Automation-Plattformen. So sehen Vertrieb, Marketing und Customer Success immer dasselbe Bild und können gemeinsam handeln.

Letzten Endes sind die besten Plattformen diejenigen, die Dein Revenue-Team besser abstimmen, schneller reagieren und mehr Chancen generieren lassen. Sie zeigen Dir nicht nur, wer Deine Website besucht, sondern stellen Dir auch die Tools zur Verfügung, um diese Besuche in messbares Wachstum zu verwandeln.

Überblick: Die 10 besten Alternativen zu HubSpot Breeze

Es gibt viele verschiedene Plattformen für das Tracking von Websitebesuchen und Lead-Management. Jede Plattform bietet eine eigene Mischung aus Preisgestaltung, Integrationen und Eignung für unterschiedliche Unternehmensgrößen. Einige legen den Schwerpunkt auf tiefgehende Analysen, andere auf Automatisierung oder eine einfache Bedienung. Nur einige wenige stechen als komplette Pipeline-Engines für Revenue-Teams hervor.

Hier findest Du einen Überblick über die zehn besten Alternativen zu HubSpot Breeze im Jahr 2025:

Plattform

Startpreis

Stärken

Am besten geeignet für

Salesforce Einstein

Ab 25 $/Nutzer/Monat

Erweiterte KI, prädiktives Lead Scoring

Mittelstand bis Enterprise

ZoomInfo

Ab 49 $/Nutzer/Monat

Datenvielfalt, B2B-Intelligence

Enterprise

Microsoft Dynamics 365

Ab 20 $/Nutzer/Monat

Copilot-KI, Microsoft-Integration

Mittelstand bis Enterprise

Zoho CRM Zia

Ab 14 $/Nutzer/Monat

KI-Insights, hohe Anpassbarkeit, günstiger Preis

Kleine bis mittlere Unternehmen

Apollo.io

Kostenlos und kostenpflichtig

Prospecting, automatisiertes Outbound

Start-ups, KMUs

EngageBay

Kostenlos und kostenpflichtig

All-in-One-Plattform, budgetfreundlich

Kleine Unternehmen

Pipedrive

Ab 14,90 $/Nutzer/Monat

Fokus auf Sales-Pipeline, einfache Bedienung

Kleine bis mittlere Unternehmen

Freshsales

Kostenlos und kostenpflichtig

Einheitliche Plattform, KI-Funktionen

Wachsende KMUs

Adobe Marketo

Ab 45 $/Monat

Marketing-Automatisierung, Personalisierung

Mittelstand bis Enterprise

Leadfeeder by Dealfront

Kostenlos und kostenpflichtig

ICP-Insights, erweiterte Filteroptionen

Kleine bis mittlere Unternehmen

Die 10 besten HubSpot Breeze Alternativen für das Tracking von Websitebesuchen

1. Salesforce Einstein

Salesforce Einstein ist eine Sammlung von KI-Funktionen, die direkt in die Salesforce-Plattform integriert sind. Das Tool bietet prädiktives Lead-Scoring, das Leads nach ihrer Conversion-Wahrscheinlichkeit bewertet, sowie erweiterte Analysen, die das Verhalten Deiner Websitebesucher über mehrere Touchpoints hinweg auswerten.

Wichtige Funktionen:

  • Prädiktives Lead-Scoring basierend auf Conversion-Wahrscheinlichkeit

  • KI-gestützte Besucheranalyse über mehrere Touchpoints

  • Automatische Benachrichtigungen und Reports bei wichtigen Aktivitäten

  • Tiefe CRM-Integration in bestehende Salesforce-Daten

Herausforderungen:

  • Preis kann hoch ausfallen, besonders als Add-on

  • Am sinnvollsten für Teams, die bereits Salesforce nutzen (als Standalone begrenzt nützlich)

  • Komplexität kann dedizierte Administrator-Ressourcen erfordern

Diese Plattform eignet sich besonders für mittlere und große Unternehmen, die Salesforce bereits im Vertrieb oder Marketing einsetzen. Salesforce Einstein ist als Add-on oder Bestandteil höherer Tarifpläne erhältlich.

2. ZoomInfo

ZoomInfo bietet Zugriff auf eine der größten B2B-Datenbanken und kombiniert die Identifikation von Website Traffic mit Buyer-Intent-Analysen und umfassender B2B-Intelligence. Die Plattform ist sehr leistungsfähig, kann jedoch komplex und kostspieliger sein als andere HubSpot-Alternativen.

Wichtige Funktionen:

  • Umfassende Identifikation von Websitebesuchen

  • Buyer-Intent-Signale

  • Detaillierte Unternehmens- und Kontaktdaten

  • ABM-fokussierte Analysen

  • Herausforderungen:

  • Eine der teureren Lösungen auf dem Markt

  • Datenqualität variiert je nach Region oder Branche

  • Hohe Lernkurve für neue Nutzer

Das Tool eignet sich ideal für große oder datengetriebene B2B-Unternehmen, die auf Enterprise-Sales fokussiert sind. ZoomInfo liefert tiefe Einblicke in Kaufintentionen, Zielaccounts und Kontaktstrukturen.

3. Microsoft Dynamics 365

Microsoft Dynamics 365 nutzt Copilot, um das Tracking von Websitebesuchen zu optimieren. Es integriert sich nahtlos in Microsoft-Office-Tools und bietet Features zur Visualisierung von Customer Journeys: vom ersten Websitebesuch bis hin zur aktiven Vertriebsinteraktion.

Wichtige Funktionen:

  • Echtzeit-Identifikation von Websitebesuchen

  • KI-gestützte Intent-Erkennung

  • Native Integration mit Microsoft Teams und Outlook

  • Visuelle Customer-Journey-Abbildung

Herausforderungen:

  • Für kleinere Teams kann die Plattform überdimensioniert wirken

  • Implementierung und Anpassung sind zeitaufwändig

  • Funktioniert am besten, wenn Dein Tech-Stack ohnehin Microsoft-basiert ist

Zu den Funktionen gehören die Echtzeit-Identifizierung von Besuchern, die KI-gestützte Intent-Erkennung, die Integration mit Microsoft Teams und Outlook sowie die visuelle Darstellung der Customer Journey. Diese CRM-Lösung ist besonders für Unternehmen geeignet, die bereits Microsoft-Produkte nutzen, beispielsweise für die Zusammenarbeit oder die Planung von Unternehmensressourcen.

4. Zoho CRM Zia

Zoho CRM Zia ist ein KI-gestützter Assistent innerhalb der Zoho-CRM-Plattform. Er liefert Einblicke zu Websitebesuchern und führt automatisches Lead-Scoring durch. Die Plattform bietet zahlreiche Anpassungsoptionen, erfordert jedoch eine gewisse Einarbeitungszeit.

Wichtige Funktionen:

  • KI-gestützte Analysen und Lead-Scoring

  • Anpassbare Dashboards und Workflows

  • Integration mit E-Mail und Chat

Herausforderungen:

  • Etwas steilere Lernkurve als bei manchen Wettbewerbern

  • Benutzeroberfläche wirkt weniger modern

  • Reaktionszeiten des Supports können variieren

Diese Plattform bietet KI-gestützte Besucheranalysen, Echtzeit-Lead-Scoring, individuell anpassbare Dashboards und Workflows sowie Integrationen für E-Mail und Chat. Zoho ist ideal für kleine und mittelgroße Unternehmen geeignet, die eine flexible und individuell anpassbare Lösung zu einem günstigeren Preis als klassische Enterprise-Lösungen suchen.

5. Apollo.io

Apollo.io kombiniert Tracking von Websitebesuchern mit automatisierter Outbound-Prospecting-Funktionalität. Das Tool ist preislich attraktiv und bietet sogar eine kostenlose Version mit Basisfunktionen.

Wichtige Funktionen:

  • Identifikation von Website Traffic

  • Automatisierte E-Mail-Sequenzen

  • CRM-Integrationen

  • Zugriff auf eine umfangreiche Kontaktdatenbank

Herausforderungen:

  • Eingeschränkte erweiterte Analysen im Vergleich zu Enterprise-Tools

  • Tracking-Genauigkeit geringer als bei einigen Wettbewerbern

  • Primär auf Outbound-Prospecting ausgelegt, weniger auf ganzheitliches Marketing

Apollo.io eignet sich besonders für Start-ups und Vertriebsteams mit begrenztem Budget. Die Plattform bietet eine kostenlose Version und skalierbare Bezahlpläne mit erweiterten Funktionen.

6. EngageBay

EngageBay ist eine All-in-One-Plattform, die Tracking von Websitebesuchern, Marketing-Automatisierung und Helpdesk-Funktionen kombiniert. Sie richtet sich an kleinere Teams, die ein breites Toolset benötigen.

Wichtige Funktionen:

  • Integriertes Websitebesucher-Tracking

  • Automatisierung für Marketing und Sales

  • Integrierter Live-Chat und Helpdesk

  • Verwaltung von E-Mail-Kampagnen

Herausforderungen:

  • Weniger umfangreich als spezialisierte Enterprise-Lösungen

  • Begrenzte Skalierbarkeit für größere Organisationen

  • Reporting und Analysen nicht so tiefgehend wie bei Premium-Tools

Die Plattform vereint Tracking, Automatisierung, Support und E-Mail-Marketing in einem. EngageBay ist besonders geeignet für kleine Unternehmen und Start-ups, die eine breite Funktionspalette in einem einzigen Tool suchen. Eine kostenlose Version steht ebenfalls zur Verfügung.

7. Pipedrive

Pipedrive konzentriert sich auf das Management von Vertriebspipelines und integriert das Tracking von Websitebesuchern direkt in seinen Workflow. Die Plattform ist bewusst einfach aufgebaut und konzentriert sich auf die Kernaufgaben im Vertriebsprozess.

Wichtige Funktionen:

  • Identifikation von Website Traffic

  • Visuelles Pipeline-Tracking

  • Automatische Erinnerungen und Follow-ups

  • Integration mit E-Mail- und Kalender-Tools

Herausforderungen:

  • Fehlende tiefgehende Marketing-Automatisierung

  • Weniger anpassbar als größere CRM-Systeme

  • Eher für Sales-Teams geeignet als für marketinglastige Organisationen

Pipedrive bietet die Identifikation von Websitebesuchern, ein visuelles Pipeline-Tracking, automatisierte Erinnerungen sowie eine enge Integration mit E-Mail und Kalender. Es ist ideal für Vertriebsteams, die ein einfaches, übersichtliches System mit klaren Besucher-Insights suchen.

8. Freshsales

Freshsales ist Teil der Freshworks-Suite und bietet eine KI-gestützte Besucheridentifikation sowie Sales-Automatisierung. Teams können Engagements nachverfolgen und ihre Kommunikation direkt aus einer zentralen Plattform heraus steuern.

Wichtige Funktionen:

  • KI-basiertes Contact Scoring

  • Besucheridentifikation und -tracking

  • Native Integration mit Freshworks-Tools

  • Anpassbare Sales-Workflows

Herausforderungen:

  • Am effektivsten, wenn Du mehrere Freshworks-Produkte nutzt

  • Einige erweiterte Funktionen nur in höheren Tarifen verfügbar

  • Für kleinere Teams mit einfachen Anforderungen teils zu umfangreich

Die Plattform bietet KI-gestütztes Scoring, Besucher-Tracking, eine tiefe Integration in die Freshworks-Umgebung sowie anpassbare Workflows. Freshsales ist am besten für wachsende Unternehmen geeignet, die ihre Sales- und Kundendaten in einem System verwalten möchten.

9. Adobe Marketo

Adobe Marketo kombiniert Websitebesucher-Tracking mit Marketing-Automatisierung und nutzt Adobe Firefly AI, um Inhalte für Besucher individuell zu personalisieren.

Wichtige Funktionen:

  • Besucher-Tracking in Verbindung mit Kampagnen

  • Automatisierte Kampagnenoptimierung

  • KI-gestützte Content-Personalisierung

  • Leistungsanalysen für Marketingmaßnahmen

Herausforderungen:

  • Bekannte steile Lernkurve

  • Premium-Preisniveau, besonders für kleinere Unternehmen

  • Einrichtung und Integration können komplex sein

Die Plattform bietet vernetztes Besucher-Tracking, automatisierte Kampagnensteuerung, KI-gestützte Personalisierung und detaillierte Performance-Analysen. Adobe Marketo ist ideal für Teams mit Fokus auf Marketing-Automatisierung und Kampagnenmanagement.

10. Leadfeeder by Dealfront

Leadfeeder by Dealfront verwandelt anonyme Websitebesucher in verwertbare Leads und gibt Revenue-Teams klare Einblicke in hochwertige Zielkunden. Als echte Pipelinegenerierungsplattform vereint Leadfeeder Marketing und Sales auf einer gemeinsamen Datengrundlage, ohne unnötige Komplexität zu erzeugen.

Wichtige Funktionen:

  • Echtzeit-Identifikation von Unternehmensbesuchern

  • ICP-Erkennung und detaillierte ICP-Insights

  • Lead-Scoring und Signale für Kaufintention

  • Integration mit CRM- und Marketing-Automation-Tools

  • Automatische Benachrichtigungen bei aktivem Engagement

Herausforderungen:

  • Hauptsächlich auf B2B-Anwendungsfälle ausgerichtet (nicht B2C)

  • Für sehr kleine Teams eventuell umfangreicher als nötig

Leadfeeder überzeugt durch eine einfache Handhabung bei gleichzeitig großer Funktionsvielfalt. Im Gegensatz zu komplexen Enterprise-Plattformen lässt es sich schnell implementieren und ist dennoch für große Sales-Organisationen skalierbar. Seine Stärke liegt darin, Besucherdaten in klare, umsetzbare Signale zu verwandeln, sodass Marketing und Sales sofort reagieren, Verkaufszyklen verkürzen und Chancen nutzen können, bevor die Konkurrenz es bemerkt.

So findest Du die richtige Plattform für Dein Team

Die Auswahl einer Plattform zum Tracking von Websitebesuchen erfordert mehrere Schritte. Jeder Schritt zielt darauf ab, das Tool zu finden, das wirklich zu den Bedürfnissen Deines Teams passt. Überlege, wie gut jede Lösung zu Deinen Zielen, Ressourcen und bestehenden Systemen passt. Die richtige Wahl sollte sich nicht wie ein weiteres Tool anfühlen, das Du verwalten musst, sondern wie eine natürliche Erweiterung Deiner Pipeline-Strategie.

Funktionen mit Use Cases abgleichen. Definiere zunächst die Hauptziele Deines Teams beim Besucher-Tracking. Möchtest du Accounts früher in der Customer Journey identifizieren? Benötigst Du Echtzeit-Benachrichtigungen für Sales oder detaillierte Analysen für Marketingkampagnen? Trenne die Must-haves von den Nice-to-haves, also die wirklich entscheidenden Funktionen von denen, die nur gelegentlich nützlich sind. So vermeidest Du unnötige Komplexität, die Dein Team letztlich nicht nutzt.

Gesamtkosten realistisch einschätzen. Achte nicht nur auf den Abopreis. Die Gesamtkosten einer Plattform umfassen meist auch Einrichtung, Schulungen, Integrationen und Support. Manche Anbieter verlangen zusätzlich Gebühren für weitere Nutzer oder Zusatzmodule, was schnell ins Geld gehen kann. Eine auf den ersten Blick günstige Lösung kann sich bei genauerer Betrachtung als kostspielig erweisen.

Integrationen und Benutzerfreundlichkeit testen. Selbst das smarteste Tool ist nur so gut wie seine Akzeptanz im Team. Wenn Sales, Marketing oder Customer Success Schwierigkeiten mit der Nutzung haben oder das Tool nicht sauber mit Deinem CRM oder Deiner Marketing-Automation zusammenarbeitet verliert es an Wert. Nutze Testphasen oder Pilotprojekte, um herauszufinden, ob die Lösung technisch und kulturell wirklich zu Deinem Team passt.

Am Ende ist die beste Plattform diejenige, die Deine Revenue-Teams besser zusammenarbeiten lässt, anstatt in Silos zu agieren. Das bedeutet eine gemeinsame Datenbasis, klare Signale und reibungslose Workflows. Hier spielt Leadfeeder by Dealfront seine Stärken voll aus. Es bietet die Datentiefe, die große Unternehmen benötigen, verzichtet dabei aber auf die Komplexität, die kleine Teams ausbremst. Indem sie anonymen Website Traffic in umsetzbare Chancen verwandelt, ermöglicht sie es Sales und Marketing, sich auf die Accounts mit der höchsten Abschlusswahrscheinlichkeit zu konzentrieren. So können sie schneller und mit weniger Rätselraten eine Pipeline schaffen.

Verwandle mit Dealfront Besucherdaten in Umsatz 

Leadfeeder by Dealfront ist bereits eines der vertrauenswürdigsten Tools für das Tracking von Websitebesuchen. Es bietet Revenue-Teams klare Einblicke, wer sich wirklich mit ihren Inhalten auseinandersetzt. In Kombination mit der vollständigen Dealfront-Plattform werden diese Einblicke noch wertvoller: Dealfront verknüpft das Tracking von Websitebesuchern mit Intent-Daten und Account Intelligence. Dadurch können sich Sales- und Marketing-Teams auf die Accounts mit der höchsten Abschlusswahrscheinlichkeit konzentrieren.

Echtzeit-Benachrichtigungen informieren Dein Team sofort, wenn wichtige Zielkunden mit Deiner Website interagieren. So ist ein zeitnahes Follow-up auf Basis echten Käuferverhaltens möglich. Durch nahtlose Integrationen mit CRM- und Marketing-Automation-Systemen bleiben Deine Daten über alle Workflows hinweg verbunden. Keine Chance geht verloren. Automatisierte Insights zeigen Dir, welche Accounts besonders aktiv sind und reduzieren so den Aufwand für manuelle Recherche und Ratespiel.

Dealfront bietet Revenue-Teams, die anonymen Traffic in messbares Pipeline-Wachstum verwandeln wollen, einen klaren Weg nach vorn. Buche eine Demo, um zu sehen, wie Dealfront aus Besucherdaten Umsatz generiert und das Pipeline-Wachstum beschleunigt.

FAQs zu HubSpot Breeze Alternativen