Datenschutzerklรคrung
Datenschutzerklรคrung fรผr Kunden und Nutzer von Dealfront gemรคร Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Einleitung
Die Dealfront Group GmbH und die mit ihr verbundenen Unternehmen, insbesondere die Dealfront Germany GmbH und Dealfront Finland Oy (im Folgenden "Dealfront", "wir", "unser", "uns") nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Mittels dieser Datenschutzerklรคrung mรถchten wir die รffentlichkeit und die betroffenen Personen รผber Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten gemรคร Artikel 13 der DSGVO informieren und die betroffenen Personen รผber ihre Rechte aufklรคren.
Dealfront betreibt fรผr die Erbringung seiner Dienstleistungen auch eine der grรถรten Suchmaschinen/Crawler der Welt. Dadurch werden Daten und Informationen, die im Internet รถffentlich zugรคnglich sind, automatisch erfasst. Diese Verarbeitung kann auch personenbezogene Daten betreffen, die nicht direkt bei der betroffenen Person erhoben werden. Daher haben wir auch das Dokument "Datenschutzinformationen fรผr betroffene Personen" entwickelt, um die betroffenen Personen gemรคร Artikel 14 der DSGVO zu informieren (vgl. https://marketing.dealfront.com/privacy-information-for-data-subjects-de.pdf).
Diese Datenschutzerklรคrung ist wie folgt aufgebaut: In der รbersicht (A) geben wir einen รberblick รผber unsere Datenschutzpraktiken im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen und unserer Plattform sowie รผber Ihre Rechte. Im zweiten Teil erlรคutern wir im Detail die von uns durchgefรผhrten Verarbeitungstรคtigkeiten (B), deren jeweiligen Datenumfang, Zweck und die dazugehรถrigen Rechtsgrundlagen. Im dritten Teil erhalten Sie Informationen darรผber, wie und wann wir Daten an Dritte weitergeben (C).
Dealfront hat zahlreiche Maรnahmen ergriffen, um den Schutz persรถnlicher Daten zu gewรคhrleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Online-Datenschutzzentrum unter:ย https://www.dealfront.com/de/privacy-center/ย
A) รbersicht
In dieser Datenschutzerklรคrung verwenden wir die in Artikel 4 der DSGVO definierten Begriffe: personenbezogene Daten, betroffene Person, Verarbeitung, Einschrรคnkung der Verarbeitung, Pseudonymisierung, Verantwortlicher, Auftragsverarbeiter, Empfรคnger, Dritte und Einwilligung. Da Dealfront ein auf die Datenverarbeitung im B2B-Bereich spezialisiertes Unternehmen ist, haben wir darรผber hinaus weitere Begriffe definiert, die Ihnen das Verstรคndnis der folgenden Erlรคuterungen erleichtern sollen:
รffentlich zugรคngliche Daten sind alle Daten, Informationen und Eintrรคge, die รผber รถffentliche Quellen direkt (z.B. durch einen Link) oder indirekt (z.B. durch eine Abfrage) fรผr jedermann zugรคnglich oder einsehbar sind. Beispiele fรผr รถffentliche Quellen sind: Webseiten, Nachrichtenportale, Blogartikel, รถffentlich geteilte Beitrรคge und Profile aus sozialen Medien sowie รถffentliche Datenbanken von Fachportalen, Jobbรถrsen, Foren, das Handelsregister, das Bundesanzeiger oder Wikipedia.
Geschรคftsbezogene Daten sind Daten, die mit einem Unternehmen oder einer Organisation verbunden sind. Beispielsweise kann eine Meldung รผber einen Wechsel in der Geschรคftsleitung den Namen des Unternehmens und des Geschรคftsfรผhrers enthalten; eine Pressemitteilung kann den Kontakt des Pressevertreters enthalten; ein รถffentliches Social-Media-Profil (z. B. LinkedIn oder XING) mit dem Namen des Arbeitgebers enthalten und eine Produktbewertung des betreffenden Herstellers erwรคhnen.
A1) Der fรผr die Verarbeitung Verantwortliche/ Der Datenschutzbeauftragte
Fรผr die Zwecke dieser Datenschutzerklรคrung ist die Dealfront Group GmbH mit Sitz in der Durlacher Allee 73, D-76131 Karlsruhe, Deutschland (im Folgenden "fรผr die Verarbeitung Verantwortlicher") der Verantwortliche fรผr personenbezogenen Daten, die รผber die Plattform oder รผber die damit verbundenen Kommunikationsplattformen erhoben, verarbeitet und gespeichert werden.
Sie kรถnnen sich jederzeit per E-Mail an den fรผr die Verarbeitung Verantwortlichen wenden: privacy@dealfront.com.ย
Bei Fragen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform oder unserer Dienstleistungen und Produkte kรถnnen Sie sich auch jederzeit per E-Mail an Henri Markkanen, den von Dealfront benannten Konzerndatenschutzbeauftragten ("DSB"), wenden: dpo@dealfront.com.
A2) Wie und wann erheben wir persรถnliche Daten von Ihnen?
Dealfront kann unter den folgenden Umstรคnden personenbezogene Daten von Ihnen erheben:
Daten, die durch automatisierte Mittel wie Cookies oder รคhnliche Technologien gesammelt werden, wenn Sie die Dealfront-Website besuchen oder die Dienstleistungen von Dealfront nutzen (fรผr zusรคtzliche Informationen: https://www.dealfront.com/de/cookies-and-tracking/)ย
Daten, die von Ihnen gesammelt werden, wenn Sie ein Konto anlegen, ein Formular ausfรผllen, uns direkt kontaktieren oder unsere Dienstleistungen abonnieren
Daten, die Sie uns รผber andere in Ihrer Organisation zur Verfรผgung stellen oder die andere uns รผber Sie zur Verfรผgung gestellt haben
A3) Rechtliche Grundlage fรผr Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in รbereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, namentlich der DSGVO:
a) fรผr die Erfรผllung vertraglicher Verpflichtungen gemรคร Artikel 6 Abs. 1 (b) der DSGVO
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Erfรผllung unserer Vertrรคge mit unseren Kunden, Nutzern und/oder Bewerbern oder zur Durchfรผhrung vorvertraglicher Maรnahmen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem jeweiligen Produkt und kรถnnen z.B. generelle Kommunikation รผber oder im Zusammenhang mit unseren Diensten und Produkten, zur Erstellung von Angeboten oder im Zusammenhang mit Kundenserviceanfragen, Bedarfsanalyse, Beratung, Bereitstellung von Online-Software oder die Bearbeitung von Bewerbungsunterlagen sein.
b) wenn wir ein berechtigtes Interesse gemรคร Artikel 6 Abs. 1 (f) der DSGVO haben.
Falls erforderlich, kรถnnen wir Ihre personenbezogenen Daten vor Beginn oder Erfรผllung eines Vertrags oder darรผber hinaus verarbeiten, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben. Zu den berechtigten Interessen gehรถren:
Betrieb unserer Website und Optimierung unserer Angebote im Internet
Prรผfung, Analyse und Optimierung von Prozessen der Kundenansprache
Werbung, Marketing und Vertrieb, sofern Sie der Nutzung Ihrer Daten zu diesen Zwecken nicht widersprochen haben
Markt- und Meinungsforschung, sofern Sie der Nutzung Ihrer Daten zu diesen Zwecken nicht widersprochen haben
Geltendmachung von Rechtsansprรผchen und Verteidigung in Rechtsstreitigkeiten
Gewรคhrleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs; Beseitigung von Fehlern und Stรถrungenย
Verhinderung von Straftaten
Maรnahmen zur Geschรคfts- und Risikosteuerung und zum Controlling
Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
Veranstaltungsmanagement
c) auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemรคร Artikel 6 Abs. 1 (a) der DSGVO Bestimmte Verarbeitungsvorgรคnge (z.B. der Empfang von Newslettern, Download von Whitepapern oder anderen Materialien) beruhen auf Ihrer Einwilligung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
d) wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Daten zu verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 (c)ย DSGVO) Soweit Dealfront gesetzlich verpflichtet ist, bestimmte Daten zu verarbeiten, kรถnnen auch personenbezogene Daten betroffen sein.
A4) Lรถschung und Aufbewahrungsfristen
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es fรผr die Erfรผllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Dabei ist zu beachten, dass unsere Geschรคftsbeziehung ein Pflichtverhรคltnis ist, das auf mehrere Jahre angelegt ist. Sind die Daten fรผr die Erfรผllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmรครig gelรถscht, es sei denn, die erteilte Einwilligung reicht auch รผber das Vertragsende hinaus oder eine Interessenabwรคgung kommt zu dem Ergebnis, dass ein berechtigtes Interesse von Dealfront an der weiteren Speicherung besteht, das die zu erwartende entgegenstehenden Interessenย der betroffenen Person รผberwiegt.
A5) Wie geben wir die Daten weiter?
Wir kรถnnen Daten wie folgt weitergeben:
innerhalb der Dealfront-Gruppe, um Ihnen die gewรผnschten Dienstleistungen und Produkte anzubieten
mit Dienstleistern, die in unserem Namen Dienstleistungen erbringen oder Transaktionen abwickeln
an andere Parteien, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn dies zum Schutz unserer Rechte oder im Rahmen von Unternehmenstransaktionen erforderlich ist
A6) Rechte von betroffenen Personen
Sie kรถnnen berechtigt sein, einige oder alle der folgenden Rechte auszuรผben:
Auskunft darรผber zu verlangen, (i) ob Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt werden, und (ii) Zugang zu und/oder Duplikate Ihrer aufbewahrten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschlieรlich der Zwecke der Verarbeitung, der betroffenen Kategorien von personenbezogenen Daten und der Datenempfรคnger sowie mรถglicher Aufbewahrungsfristen;
die Berichtigung, Lรถschung oder Einschrรคnkung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, z. B. weil (i) sie unvollstรคndig oder unrichtig sind, (ii) sie fรผr die Zwecke, fรผr die sie erhoben wurden, nicht mehr benรถtigt werden oder (iii) die Einwilligung, auf der die Verarbeitung beruhte, widerrufen wurde;
die Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verweigern und - ohne Auswirkung auf Datenverarbeitungen, die vor einem solchen Widerruf stattgefunden haben - jederzeit zu widerrufen;
aus Grรผnden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. In diesem Fall bitten wir Sie, uns Informationen รผber Ihre besondere Situation zukommen zu lassen. Nach Prรผfung des von Ihnen vorgetragenen Sachverhalts werden wir entweder die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen oder Ihnen unsere zwingenden berechtigten Grรผnde fรผr eine weitere Verarbeitung darlegen;
rechtliche Schritte in Bezug auf eine mรถgliche Verletzung Ihrer Rechte bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einleiten sowie Beschwerden bei den zustรคndigen Datenschutzbehรถrden einreichen;
zu verlangen, dass Sie (i) die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gรคngigen und maschinenlesbaren Format erhalten und (ii) diese Daten einem anderen fรผr die Verarbeitung Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns รผbermitteln; sofern dies technisch machbar ist, haben Sie das Recht, die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen fรผr die Verarbeitung Verantwortlichen zu รผbermitteln;ย
keiner automatisierten Entscheidungsfindung einschlieรlich Profiling (automatisierte Entscheidungen auf der Grundlage einer Datenverarbeitung zum Zwecke der Bewertung mehrerer persรถnlicher Aspekte) unterworfen zu werden, die rechtliche Auswirkungen auf Sie haben oder Sie in รคhnlicher Weise betreffen.
Sie kรถnnen (i) die oben genannten Rechte ausรผben oder (ii) Fragen oder (iii) Beschwerden bezรผglich unserer Datenverarbeitung vorbringen, indem Sie sich an folgende Adresse wenden: privacy@dealfront.com.ย
Wenn Sie eine Beschwerde bei der offiziellen Datenschutzbehรถrde einreichen mรถchten, finden Sie weitere Informationen auf der Website https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/.
A7) Nichtverwendung von "Profiling"
Profiling beschreibt eine Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, bestimmte persรถnliche Aspekte wie Gesundheit oder persรถnliche Vorlieben zu bewerten, zu analysieren oder vorherzusagen, und die rechtliche Auswirkungen auf die betroffene Person hat. Dealfront verwendet kein solches Profiling.
B) Umfassende Datenschutzerklรคrung
Wenn Sie unsere Plattform besuchen, unsere Dienste nutzen oder uns direkt kontaktieren, erhalten wir verschiedene Arten von Daten รผber Sie und Ihre Nutzung unserer Dienste. Diese Daten kรถnnen Informationen enthalten, die Sie direkt identifizieren, wie z. B. Ihren Namen oder Ihre Kontaktdaten, sowie Kennungen oder Daten auf Cookie-Ebene (z.B. Ihre IP-Adresse), die Sie indirekt identifizieren kรถnnen. Die Informationen, die wir erhalten, bestehen im Allgemeinen aus (B1) automatisch gesammelten Daten รผber Ihre Interaktionen mit unserer Plattform und unseren Diensten oder (B2) Daten, die Sie uns รผber sich selbst zur Verfรผgung stellen oder die wir direkt von Ihnen erheben, oder (B3) Daten, die Sie uns รผber andere in Ihrer Organisation zur Verfรผgung stellen, oder (B4) Daten รผber Sie, die andere uns zur Verfรผgung stellen.
B1) Automatisch erhobene Daten
Wenn Sie unsere Websites besuchen oder auf unsere Anwendungen zugreifen, erfassen wir die folgenden Informationen, die von Ihrem Browser oder Mobilgerรคt bereitgestellt werden: aufgerufene Seiten, Zeitpunkt des Besuchs und Zeitpunkt des letzten Besuchs, Hรคufigkeit der wiederkehrenden Besuche, Name des Eigentรผmers der IP-Adresse und Domรคne der IP-Adresse, verweisende Website, Anwendung oder Dienstleistung, einschlieรlich der relevanten Suchanfragen, die Sie zur Dealfront-Website gefรผhrt haben, Browser-Informationen, Informationen รผber das Betriebssystem und das Gerรคt.
Diese Daten werden fรผr verschiedene Zwecke erhoben und verarbeitet, z. B.:ย
um die Inhalte unserer Websites und Apps korrekt bereitzustellen,
um die Inhalte unserer Website zu optimieren, die Nutzererfahrung zu verbessern und um unsere Dienstleistungen und Produkte zu bewerben,ย
um das stรคndige Funktionieren unserer informationstechnischen Systeme und der Technik unserer Website zu gewรคhrleisten,ย
um den Strafverfolgungsbehรถrden im Falle eines Cyberangriffs die fรผr die Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen, undย
um den Zugang zu und die Nutzung der Website und unseren Dienstleistungen und Produktenย zu erleichtern.
Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung der so erhobenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 (f) (berechtigtes Interesse an den vorgenannten Zwecken) sowie Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO (Erfรผllung eines Vertrags, wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um Ihnen den Zugang zu unseren Dienstleistungen und Produkten รผber die Plattform zu ermรถglichen).
Um diese Daten zu erfassen, verwenden wir Cookies und รคhnliche Technologien. Weitere Informationen รผber Cookies und andere von uns verwendete Technologien finden Sie hier: https://www.dealfront.com/de/cookies-and-tracking/.
B2) Von Ihnen bereitgestellte Informationen
Wenn Sie mit Dealfront Kontakt aufnehmen, wenn Sie uns eine Anfrage schicken oder wenn Sie bestimmte Angebote und Dienstleistungen unseres Unternehmens nutzen mรถchten, kann die Verarbeitung Ihrer persรถnlichen Daten erforderlich sein. Beispiele hierfรผr sind:
Sie fordern ein Whitepaper, eine Preisliste oder ein anderes Dokument an.
Sie melden sich fรผr den Empfang unseres Newsletters an.
Sie nehmen Kontakt mit unserem Service- oder Vertriebsteam auf.
Sie bewerben sich auf eine unserer Stellenausschreibungen.
Sie kontaktieren uns wรคhrend eines Vortrags, einer Messe oder einer รคhnlichen Veranstaltung.
Sie testen eine Software oder eine App und teilen uns Ihre Daten mit.
In solchen Fรคllen kรถnnen die folgenden personenbezogenen Daten direkt von Ihnen erhoben werden:ย
Name
E-Mail Adresseย
Kontaktinformationen
Rechnungs- und Zahlungsinformationen
Benutzerinformationen aus integrierten Tools
Nachrichten mit unseren Support- und Vertriebsteams
Metadaten, die sich auf Ihren Antrag oder Ihre Anfrage beziehenย
Suchanfragen und Ergebnisse solcher Anfragen
Andere, von Ihnen hochgeladene Informationen.
In diesen Fรคllen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten fรผr die folgenden Zwecke:
B2.1) Zur Zurverfรผgungstellung von unseren Produkten und Services (Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO)
Solche Dienste kรถnnen beinhalten:ย
Bearbeitung Ihrer Wรผnsche und Anfragen auf unserer Plattform,
die Bereitstellung von Plattform-/Webseiteninhalten fรผr Sie
die Bereitstellung von Kundenhilfe und IT-Support, und/oderย
die Bereitstellung von Online-Lerninhalten fรผr Sie.
B2.2) Kommunikation mit Ihnen
Wir kรถnnen mit Ihnen รผber verschiedene Wege kommunizieren, z. B. per Post, E-Mail, persรถnlichen Kontakt, Messenger- oder Chat-Systeme oder รผber soziale Medien. Zu den Kommunikationszwecken kรถnnen gehรถren:ย
Zusendung von dienstbezogenen Nachrichten und Benachrichtigungen (Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO (unser berechtigtes Interesse an Marketing und Verkauf unserer Produkte und Dienstleistungen);
die Zusendung unseres Newsletters (Art. 6 Abs. 1( a) DSGVO);
die Beantwortung Ihrer Fragen oder Anliegen (Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO);ย
Zusendung von Materialien, die Sie angefordert haben (Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO);ย
zur รbermittlung von Zahlungs- oder Rechnungsinformationen (Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO) und zur Erfรผllung unserer gesetzlichen Pflichten zur Rechnungslegung und Buchfรผhrung (Art. 6 Abs. 1 (c) DSGVO i.V.M. ยง 257 (4) HGB)
im Zusammenhang mit Stellenbewerbungen und dem Bewerbungsverfahren (Art. 6 Abs. 1 )b) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 (c) DSGVO).
B2.3) Zum Schutz unserer Rechte oder der Rechte Dritter
Dies kann Aktivitรคten umfassen wie:
Aufdeckung und Verhinderung von Betrug oder illegalen Aktivitรคten oder Missbrauch unserer Dienste (Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO);
Sicherung unserer Systeme (Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO (unser berechtigtes Interesse an IT-Sicherheit und Wiederherstellung unserer Daten));
Durchfรผhrung von Audits, Tests, Bewertungen oder anderen Fehlerbehebungsaktivitรคten (Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der IT-Sicherheit und der Wiederherstellung unserer Daten));
Einhaltung und Durchsetzung geltender rechtlicher Anforderungen (Art. 6 Abs. 1 (c) DSGVO);
Einziehung und Rรผckforderung von uns geschuldeten Geldern (Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO).
B2.4)Fรผr Werbe- und Marketingaktivitรคten (Art. 6 Abs. 1 (f) (berechtigtes Interesse an der Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen) DSGVO
Diese Aktivitรคten beinhalten:
Entwicklung, Verwaltung und Durchfรผhrung von Werbe- und Marketingkampagnen, Promotionen und Angeboten in Bezug auf unsere Dienstleistungen, Produkte und unsere Plattform;
Interessenbezogene Werbung. Wir verwenden die von Ihnen erhaltenen Online- und Offline-Informationen fรผr interessenbasierte Werbe- und Marketingaktivitรคten. Weitere Informationen hierzu finden Sie auch in unserem Cookie-Hinweis.
B3) Von Ihnen bereitgestellte Informationen รผber Dritte
Sie kรถnnen Informationen รผber andere Personen zur Verfรผgung stellen, z. B. den Namen und die E-Mail-Adresse einer Kontaktperson, die Sie als Nutzer zu unseren Diensten und Produkten einladen mรถchten. Bei diesen Dritten kann es sich um Teammitglieder oder Kollegen in Ihrer Organisation oder um externe Agenturen handeln, denen Sie gemรคร unseren Geschรคftsbedingungen Zugang zu unseren Diensten gewรคhren dรผrfen. Solche Informationen kรถnnen den Namen, die Berufsbezeichnung und Kontaktinformationen umfassen. Geben Sie uns keine Informationen รผber andere Personen, es sei denn, Sie sind dazu befugt oder haben deren Erlaubnis dazu. Wir werden diese Informationen fรผr die in dieser Datenschutzerklรคrung beschriebenen Zwecke verwenden.
B4) Von Dritten รผber Sie bereitgestellte Informationen
Es kann sein, dass andere uns Informationen รผber Sie zur Verfรผgung gestellt haben, wie z. B. Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten, entweder weil sie Sie als Nutzer zu unseren Diensten oder Produkten einladen wollten oder im Zusammenhang mit der รberprรผfung Ihrer Informationen fรผr die Nutzung oder im Zusammenhang mit unseren Diensten. Wir informieren und bitten jeden, der Informationen mit uns austauscht, uns keine derartigen Informationen รผber andere Personen zu geben, es sei denn, er oder sie ist dazu befugt oder hat die Erlaubnis und das Wissen der jeweiligen betroffenen Personen dazu. Wir werden Ihre Daten fรผr die in dieser Datenschutzerklรคrung beschriebenen Zwecke verwenden.
C) Gemeinsame Nutzung von Daten
C1) Empfรคnger
Wir kรถnnen unsere Daten mit folgenden Empfรคngern teilen:ย
C1.1) Dealfront Gruppe
Um Ihnen einen umfassenden Support zu bieten und eine gleichbleibend hohe Qualitรคt unserer Dienstleistungen und Produkte zu gewรคhrleisten, stรผtzt sich die Dealfront Group GmbH auf die Unterstรผtzung der Dealfront Germany GmbH und der Dealfront Finland Oy (jeweils ein "gemeinsamer Verantwortlicher" und zusammen die "gemeinsamen Verantwortlichen"). Die Rechtsgrundlage fรผr diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 (b) sowie Art. 6 Abs. 1 (f) (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste). In รbereinstimmung mit Art. 26 DSGVO haben die gemeinsam fรผr die Verarbeitung Verantwortlichen eine Vereinbarung geschlossen, in der ihre jeweiligen Verantwortlichkeiten im Hinblick auf die Einhaltung ihrer Pflichten nach der DSGVO in transparenter Weise festgelegt sind. Der wesentliche Inhalt der Vereinbarung ist hier verfรผgbar: https://marketing.dealfront.com/essential-content-of-the-joint-controller-agreement-de.pdf.
Darรผber hinaus kรถnnen wir Daten zu Marketing- oder Kundenbetreuungszwecken mit anderen verbundenen Unternehmen austauschen. Eine solche Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 28 DSGVO in Verbindung mit einer Datenverarbeitungsvereinbarung, die mit den jeweiligen Tochtergesellschaften abgeschlossen wurde.
C.1.2) Anbieter von Dienstleistungen
Dealfront verkauft Ihre Daten nicht an andere Unternehmen. Wir kรถnnen einige Daten an Unternehmen weitergeben, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstรผtzen (z. B. Buchhaltungs- oder Bewerbungstools). Die Rechtsgrundlage fรผr diese Datenรผbermittlung und -verarbeitung ist Art. 28 DSGVO in Verbindung mit einer mit dem jeweiligen Dienstleister abgeschlossenen Datenverarbeitungsvereinbarung. Diese Dienstleister dรผrfen die an sie weitergegebenen Daten nur fรผr die ihnen รผbertragene Aufgabe verwenden:
Webanalyse-Dienstleister
Anbieter von Werbedienstleistungen
Kartendienste / Karten
CDN / Netzwerke zur Bereitstellung von Inhalten
Videoplayer
ย Bildschirmfreigabe/Video Chats
Tools fรผr die Kommunikation
Kontaktdatenverwaltung / CRM-Tools
Bewerbungs-Tools
Buchhaltungs-Tools
Cloud-Speicher und Hosting-Anbieter
Online-Lernsysteme und -Werkzeuge
Da unser Unternehmen weltweit tรคtig ist, kann es vorkommen, dass die oben genannten Dienstleister auรerhalb des Landes ansรคssig sind, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben. Weitere Einzelheiten zu diesem Thema finden Sie weiter unten (siehe C2).
C.1.3) Rechtliche Offenlegung
Wir kรถnnen Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, um gesetzlichen Anforderungen und Verpflichtungen nachzukommen, einschlieรlich gerichtlicher Anordnungen oder um legitimen Anfragen von Strafverfolgungsbehรถrden oder Regulierungsbehรถrden nachzukommen.
C.1.4) Eigentumswechsel
Wir kรถnnen Ihre persรถnlichen Daten im Falle einer รbernahme, Fusion oder anderen Transaktionen an den neuen Eigentรผmer weitergeben.
C2) Grenzรผberschreitende Datenรผbertragungen
Dealfront ist weltweit tรคtig, jedoch werden die von Ihnen zur Verfรผgung gestellten und von uns im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistungen fรผr Sie verarbeiteten Daten ausschlieรlich auf Servern innerhalb der Europรคischen Union gespeichert und verarbeitet.ย
Wir bemรผhen uns auch, dass alle unsere Dienstleister ihren Sitz im EWR/EU haben. Wir werden nur in seltenen Fรคllen im Rahmen unserer oben erwรคhnten Aktivitรคten zur gemeinsamen Nutzung von Daten (siehe (C)) Ihre personenbezogenen Daten in andere Lรคnder รผbermitteln, darunter zum Teil auch in Lรคnder auรerhalb des Europรคischen Wirtschaftsraums (EWR), in denen mรถglicherweise andere Datenschutzstandards gelten als in Ihrem Wohnsitzland. Wir werden sicherstellen, dass Ihre personenbezogenen Daten bei der Weitergabe an solche Dienstleister angemessen geschรผtzt sind.ย
Im Falle einer รbermittlung auรerhalb des EWR verwenden wir EU-Standardvertragsklauseln oder stรผtzen uns (gegebenenfalls) auf Angemessenheitsbeschlรผsse als Schutzmaรnahme gemรคร Artikel 46 der DSGVO. Weitere Informationen zu diesen Sicherheitsvorkehrungen finden Sie unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection_en oder wenden Sie sich an unseren Konzerndatenschutzbeauftragten unter dpo@dealfront.com.
D) Integrationen
Sie kรถnnen die Google-Ads Integration von Dealfront nutzen, um wertvolle Einblicke in Ihre Werbekampagnen zu gewinnen, deren Effektivitรคt zu รผberprรผfen und diese zu verbessern. Wir verwenden das Google OAuth-Protokoll fรผr die Authentifizierung, ohne dass Sie Ihre Anmeldedaten mit uns teilen mรผssen. Dies ermรถglicht einen geschรผtzten Zugriff auf Ihre Daten.
Die Nutzung und รbertragung von Daten, die wir รผber Google APIs erhalten, erfolgt gemรคร der Google API Services User Data Policy, einschlieรlich der Limited Use Requirements. Dealfront รผbermittelt keine Informationen von Google APIs an Dritte oder Apps ohne Ihre ausdrรผckliche Zustimmung. Sofern Sie zustimmen, werden nicht-personenbezogene Daten, die รผber Google APIs erhalten wurden, fรผr die Bereitstellung unserer Dienste sowie fรผr Sicherheits- (z. B. Betrugsprรคvention) und Analysezwecke verwendet.
E) รnderungen an der Datenschutzerklรคrung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklรคrung zu รคndern, um die kontinuierliche Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu gewรคhrleisten oder um รnderungen an unseren Dienstleistungen in der Datenschutzerklรคrung zu berรผcksichtigen.