Andrew Harmon trรคgt viel Verantwortung: Als einziger Marketingmitarbeiter bei Recursive Labs ist er fรผr alle Marketing-Themen โ von PPC bis hin zu Partner Marketing โ verantwortlich. Kein Wunder, dass er sich irgendwann fragte: Wie kann ich effizienter arbeiten und gleichzeitig das Budget schonen?
Als er auf die Themen Website Traffic Tracking und Intent Data stieร, hatte er sein Ziel klar vor Augen: Ab diesem Zeitpunkt wollte er genau wissen, welche Firmen die Recursive Labs Website besuchen und was sie sich dort ansehen. Doch welches Tool wรผrde ihm dabei helfen? Kleiner Spoiler: Leadfeeder ;-)
Recursive Labs: Online, aber dennoch persรถnlich
Das 2011 gegrรผndete US-amerikanische Unternehmen Recursive Labs bietet Firmen eine individuelle Experience in Online-Meetings bzw. im digitalen Austausch. Durch verschiedene visuelle Interaktions-Tools, wie Co-Browsing, Screen Sharing oder mobiles Videostreaming, ermรถglicht Recursive Labs Unternehmen, mit ihren Kunden sehr persรถnlich in Kontakt zu treten โ trotz rรคumlicher Trennung.

Die Herausforderungen von Recursive Labs
1. Tiefere Einblicke in Websitebesuche
Google Analytics und Semrush eignen sich hervorragend, um allgemeine Traffic-Muster und Trends zu ermitteln. Recursive Labs wollten aber wissen, welche Firmen nach ihren Dienstleistungen suchen, ihre Website besuchen und was sie sich dort ansehen.
2. Prรคzisere Kontaktlisten fรผr B2B-Ads
Nachdem Recursive Labs mehr รผber die Firmen auf ihrer Website und deren Verhalten herausgefunden hatte, wollten sie diese Firmen in einer Liste sammeln und auf die vielversprechendsten Firmen herunterbrechen. Ihr Wunsch war es, mit einer verbesserten Liste ihr Ad Targeting fรผr ihre Online-Werbekampagnen zu verbessern.
Wie Leadfeeder by Dealfront diese Herausforderungen lรถste
Da der Kundenstamm von Recursive Labs hauptsรคchlich aus Konzernen oder grรถรeren mittelstรคndischen Firmen besteht, benรถtigten sie ein Tool, das ihnen Firmen zeigt, die mehr ihrem Wunschkundenprofil entsprechen. Mit Leadfeeder ist es Recursive Labs gelungen, aus einer Masse an Zielfirmen auch wirklich nur diejenigen auszuwรคhlen, die wirklich als Kunde infrage kamen. So spart das amerikanische Unternehmen nicht nur wertvolle Zeit und Ressourcen, sondern profitiert von einer schรคrferen Botschaft im Marketing und in der Akquise.
Und so hat Recursive Labs das genau gemacht...
1. Sehen, was Firmen auf der Website interessiert

Beispiel des Abschnitts โAktivitรคt" in Leadfeeder
Der Abschnitt โAktivitรคt" in unserem Tool Leadfeeder zeigte Recursive Labs an, welche Seiten sich die Firmen ansehen, die ihre Website besuchen. Doch nicht nur das! Recursive Labs sieht auch, wann sie bestimmte Seiten besuchen und wie lange sie auf jeder Seite bleiben. Haben sich potenzielle Kunden die Preisseite angesehen oder nach Expertenwissen auf dem Blog gesucht? Kaufinteresse lรคsst sich so spielend leicht erkennen!
2. Lead-Formulare anreichern leicht gemacht
Wurden Formulare mit unvollstรคndigen oder ungenauen Angaben ausgefรผllt? Kein Problem! Dank Leadfeeder konnte Recursive Labs dennoch das Engagement verfolgen und falsch ausgefรผllte Formulare tracken. Leadfeeder nutzt einfach die gegebenen Teilinformationen, reichert sie mit den fehlenden Infos an und Voilรก! So kann Recursive Labs auch die Firmen ansprechen, die kein Formular รผbermittelt haben.
Da dieser Prozess im Hintergrund ablรคuft, โsieht" man die Magie nicht direkt in Aktion, aber so funktioniert das Ganze:
Ein Benutzer klickt auf den โAbsendenโ-Button im Formular. Das trackt Leadfeeder als ausgefรผlltes Formular.
Wenn Daten in den Feldern fehlen oder etwas verhindert, dass die รbermittlung erfolgreich durchgefรผhrt wird, zeichnet der Leadfeeder-Tracker dies trotzdem als รbermittlung auf. Warum? Weil der โAbsendenโ-Button angeklickt wurde!
Im Abschnitt โAktivitรคt" kann man immer noch die Firma und die Daten des Kontakts sehen, die oder der das Formular abgeschickt hat โ auch wenn man es nicht mit einer bestimmten Person in Verbindung bringen kann.

3.ย Wie der Vertrieb von Recursive Labs Leadfeeder einsetzt
Recursive Labs setzt auf zwei Vertriebsmethoden:
Direktvertrieb im Inbound Sales
Account-Based Selling im Outbound Sales
Mithilfe der verschiedenen Custom Feeds in Leadfeeder kann Andrew Alerts fรผr jedes Vertriebsteam und jede Rolle einrichten. Das bedeutet, dass er automatisch eine Benachrichtigung erhรคlt, wenn eine Firma aus der jeweiligen Zielgruppe die Recurisve Labs-Website besucht. Daraufhin kann Andrew diese Insights รผber das Verhalten einer Zielfirma auf der Website nutzen, um die richtigen Leads an das richtige Team zu senden.ย
Recursive Labs sieht Leadfeeder nicht nur als Mittel zum Zweck:
Andrew sagt รผber Leadfeeder:
โWir nutzen Leadfeeder nicht nur als Start fรผr die Akquise, sondern auch als eine Art โFรผhlerโ, wie unsere Kampagnen laufen. Gerade im Account-Based Marketing, bei denen wir eine bestimmte Firma oder nur eine Handvoll Firmen auswรคhlen, ist Leadfeeder Gold wert!โ
Im Rahmen solcher Kampagnen hilft Leadfeeder Recursive Labs zu verstehen, ob die targetierten Firmen mit E-Mails interagieren, Videos ansehen oder auf einen CTA klicken, der sie auf ihre Website fรผhrt.
Zeit fรผr ein Fazit: Was sagt Recursive Labs?ย
Die Erstellung von Firmenlisten auf der Grundlage ihres Ideal Customer Profile, die Insights zu Firmen im Tool und das Erstellen feingranularer Kampagnen ist natรผrlich super. Aber welche konkreten Auswirkungen hatte Leadfeeder auf die Arbeit von Recursive Labs?
Mit Leadfeeder konnte Recursive Labs die Botschaften in ihren Kampagnen verfeinern und so die รffnungsraten und E-Mail-Sequenzen im Durchschnitt um 10 % steigern. Sowohl Betreffzeilen als auch E-Mail-Texte kann Recursive Labs jetzt komplett auf die Firmen anpassen, die sie ansprechen wollen. So spricht das Unternehmen aus Missouri direkt die Pains und Needs ihrer Zielgruppe an und Interessenten werden zu Kunden!
Jetzt kann sich Recursive Labs ganz auf den persรถnlichen Austausch mit seinen Kunden konzentrieren, anstatt sich weiter รผber ineffektive Akquise- und Werbekampagnen Gedanken zu machen.
Wenn Du auch wissen willst, welche Firmen eure Website besuchen, dann sprich uns gern an und teste Leadfeeder kostenfrei!