True Compliance. Volle Transparenz.

Wir erfรผllen die hรถchsten Branchenstandards
DSGVO-
konform
ISO 27001
zertifiziert
ISO 27701
zertifiziert
Hosting und Daten-
verarbeitung in Europa
รffentliche Daten und
Handelsregister als Basis
Volle Transparenz
der Datenquellen
Was uns von anderen Anbietern abhebt
So durchschaust Du schnell falsche Datenschutz-Versprechen:
verarbeitet Daten zu 100% in der EU
Wir stellen sicher, dass all unsere Daten nur auf europรคischen Servern gesammelt und verarbeitet werden. Auch Dein Vertrag bei uns unterliegt europรคischem Recht.
gibt volle Transparenz รผber Datenquellen
In Dealfront kannst Du jeden Datensatz zurรผckverfolgen. Wir liefern Dir Deep Links zu den Quellen, die wir gefunden haben.
setzt auf รถffentlich zugรคngliche Daten
Unsere Datengrundlage basiert auf offiziellen Handelsregistern, die mit รถffentlichen Onlinedaten angereichert und mit Verzeichniseintrรคgen abgeglichen werden.
lรคsst nur Dich Deine Daten sehen
Wenn Du uns den Zugriff auf das CRM, die Website oder E-Mail Deiner Firma gestattest, tun wir dies nur unter Verwendung einer AVV. Wir teilen Deine Daten nicht mit anderen!
Andere Anbieter
nutzen internationalen Datentransfer
Daten kรถnnen fรผr auslรคndische Behรถrden zugรคnglich sein und in Regionen ohne angemessenen Datenschutzrahmen gespeichert werden. Ggf. Vertrรคge nach US-Recht nรถtig.
verstecken die Herkunft ihrer Daten
Du erhรคltst Zugriff auf persรถnliche Daten ohne jeglichen Hinweis auf die Quelle. Das beinhaltet auch private Telefonnummern und Daten โ ein zusรคtzliches Risiko.
verkaufen die Daten aus ihrer โCommunityโ
Andere Anbieter verkaufen Daten, die von ihren eigenen Kunden freigegeben und gesammelt wurden. Wenn Du diese Daten nutzt, gibst Du automatisch die Daten von Kollegen, Kunden und Partnern preis.
lesen Deine E-Mails & Signaturen aus
Es ist ein enormes Sicherheitsrisiko fรผr Dein gesamtes Unternehmen, wenn Du Tools, die im Grunde alle E-Mails mitlesen kรถnnen, Zugang zu Deinen Systemen gewรคhrst.
Unser True-Compliance-Versprechen
โVersprechenโ ist ein groรes Wort. Daher erlรคutern wir gerne, wie essenziell fรผr uns echte Datenschutzkonformitรคt ist und was das fรผr Dich als Kunde bedeutet.
Unsere Herangehensweise
Dealfront ist in Europa entstanden und daher haben wir Rechtskonformitรคt, Transparenz und Datenschutz praktisch in unserer DNA. Im Gegensatz zu anderen Plattformen und Tools kennt Dealfront die komplexen europรคischen Vorschriften und weiร, wie Du Dich an Gesetze hรคltst, ohne Umsรคtze einzubรผรen. Wir bieten Dir eine effektive Datenlรถsung, die nicht nur mit unseren Werten, sondern auch mit EU-Regeln รผbereinstimmt.
Unsere Werte
Ja, wir werden im Vergleich zu anderen Anbietern weniger private Telefonnummern haben โ und das ist auch okay so! Denn wir wollen nicht, dass Du die neue Beziehung zu einem potenziellen Kunden ruinierst, weil Du nicht erklรคren kannst, woher Du seine Handynummer bekommen hast. Datenschutz wird immer relevanter. Wir wollen Dir dabei helfen, starke Werte aufrechtzuerhalten und gleichzeitig zukunftssichere Go-to-Market-Strategien umzusetzen.
โNicht nur die Datenqualitรคt auch die DSGVO-Konformitรคt und die Speicherung in der EU war fรผr uns essenziell. Dazu noch der freundliche Kundenservice โ es passt einfach.โ
Einzigartige Datenschutz-Features
Wir wollen, dass sich unsere Kunden bei der Nutzung unserer Plattform, Tools und Daten sicher fรผhlen. Aus diesem Grund entwickeln wir stรคndig neue Features, um die Datenverarbeitung generell zu minimieren und gleichzeitig den Vertriebs- und Marketingerfolg zu maximieren.
Gebรผndelter Datenzugriff
Du brauchst nicht alle Deine Daten von Interessenten in Deinem CRM โ die Datenpflege, das Lรถschen von Daten sowie Informationsrechte rauben Dir nรคmlich viel zu viel Zeit. Nutze stattdessen den Datenzugriff via iFrame: In jedem System bekommen Deine User kontextbezogene und aktuelle Daten angezeigt. Synchronisiere die Daten erst dann, wenn ein Interessent eine Kaufabsicht signalisiert.


Anreicherung mit รถffentlichen Quellen
Alte oder unvollstรคndige CRM-Daten mรผssen gelรถscht oder aktualisiert werden. Oft ist es sogar so, dass Daten in CRM-Systemen รผber viele Jahre gesammelt wurden. Dealfront hilft Dir dabei, Deine CRM-Daten zu aktualisieren und mit รถffentlichen Quellen anzureichern. So kannst Du alte, aber gรผltige Daten behalten โ auch wenn Du nicht mehr weiรt wer sie eingepflegt hat.


Einheitliche Blockliste und DNC
Oftmals wollen betroffene Personen der Verwendung ihrer Daten lieber widersprechen und sind verรคrgert, dass sie sich bei vielen Services abmelden mรผssen. Dealfront reagiert sofort auf solche Anfragen, pflegt eine umfassende Sperrliste und gleicht Datensรคtze kontinuierlich mit รถffentlichen Do-not-call-Listen (DNC) in vielen Lรคndern ab. Als Dealfront-Kunde bereinigst Du damit sofort Dein CRM und beseitigst viele Risiken.


Hรคufige Fragen
Was ist die DSGVO und wieso sollte ich sie beachten?
Die Europรคische Datenschutzverordnung (DSGVO) ist ein Regelwerk, das die Verarbeitung personenbezogener Daten von Einzelpersonen innerhalb der Europรคischen Union regelt. Die Nichteinhaltung der DSGVO kann nicht nur rechtliche Schritte nach sich ziehen und den Ruf schรคdigen (negative Publicity, Verlust von Kunden und Verlust des รถffentlichen Vertrauens), sondern auch schwerwiegende finanzielle Folgen haben. Geldbuรen kรถnnen bis zu 20 Mio. EUR oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes des vorangegangenen Geschรคftsjahres des Unternehmens betragen (siehe Sanktionen in Art. 83 DSGVO). Die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung ist daher von entscheidender Bedeutung, um nicht nur Deinen Ruf zu schรผtzen, sondern auch um erhebliche finanzielle Strafen zu vermeiden. Wir helfen Dir dabei, Deine eigenen Interessen zu schรผtzen, die Privatsphรคre Deiner Kunden und deren Kunden zu respektieren und gleichzeitig eine hohe Datenqualitรคt zu gewรคhrleisten.
Ich arbeite nicht in der EU. Muss ich die DSGVO รผberhaupt beachten?
Der Standort des Unternehmens, das die Daten verwendet, ist irrelevant. Stattdessen ist es wichtig, wo sich die Betroffenen befinden. Wenn Du versuchst, eine Firma oder eine Person in der EU zu erreichen, musst Du die EU-Datenschutzrichtlinien einhalten, d.h. die DSGVO gilt auch fรผr Dich. Weitere Informationen findest Du hier.
Wie kann ich sicherstellen, dass die Daten auf legale Weise gewonnen wurden?
Unsere Web-Crawler sammeln und verarbeiten automatisch รถffentlich verfรผgbare Daten รผber Unternehmen und Links zu Informationsquellen im Internet. Wir zeigen auf unserer Plattform oder als Abfrageergebnisse nur Daten an, die aus รถffentlichen Quellen stammen oder kombiniert wurden (d. h. Daten und Informationen, die รผber รถffentliche Quellen wie Websites, Nachrichtenportale, Blogartikel, รถffentliche Social-Media-Profile, Datenbanken oder Handelsregister fรผr jeden zugรคnglich sind) oder von sorgfรคltig geprรผften Datenanbietern erworben wurden. Wir verarbeiten keine Zahlungsdaten oder andere sensible personenbezogene Daten (z. B. medizinische oder Daten in Bezug auf Religion).
Auf der Benutzeroberflรคche unserer Plattform werden Kontaktdaten und andere unternehmensbezogene Informationen in einer Vorschau angezeigt. Zu jeder Information kann der User in der Vorschau einen Link anklicken, der ihn oder sie direkt zur Originalquelle fรผhrt und so die Herkunft der Daten angibt. Du weiรt also immer genau, woher die Daten aus Dealfront stammen. Nur so kannst Du sicherstellen, dass Du eine Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung der Daten hast (mehr รผber Deine Rechtsgrundlage fรผr die Datenverarbeitung erfรคhrst Du weiter unten).
Warum ist es so wichtig, eine Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung personenbezogener Daten zu haben?
Wenn ein Unternehmen personenbezogene Daten sammelt und verarbeitet, braucht es dafรผr gemรคร der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eine Rechtsgrundlage. Ohne Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung personenbezogener Daten, ist diese Verarbeitung rechtswidrig und kann Geldstrafen und/oder anderen negativen Folgen nach sich ziehen. Diese Regel lรคsst sich wie folgt zusammenfassen: Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist immer unrechtmรครig, es sei denn, Du hast eine Rechtsgrundlage dafรผr.
Was ist die Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung personenbezogener Daten in Deinem Unternehmen/Deinen Systemen?
Eine der in der DSGVO genannten Rechtsgrundlagen ist das sogenannte berechtigte Interesse. Das bedeutet, dass ein Unternehmen personenbezogene Daten erheben und verarbeiten darf, wenn es dafรผr einen legitimen Grund hat und die Rechte und Freiheiten einer Person dieses berechtigte Interesse nicht รผberwiegen.
Bevor sich das Unternehmen jedoch auf diese Rechtsgrundlage beruft, muss es eine โAbwรคgung der berechtigten Interessen" vornehmen, um seine Interessen gegen die Rechte und Freiheiten der Person abzuwรคgen. Das bedeutet, dass das Unternehmen abwรคgen muss, ob sein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten wichtiger ist als das Recht des Einzelnen auf Privatsphรคre und Schutz seiner personenbezogenen Daten. Diese Abwรคgungsprรผfung umfasst mehrere Schritte, darunter die Ermittlung des berechtigten Interesses, die Bewertung der Notwendigkeit und Verhรคltnismรครigkeit der Verarbeitung und die Abwรคgung mรถglicher Auswirkungen auf die Rechte und Freiheiten der Person. Wir haben sorgfรคltig und in Abstimmung mit externen Rechtsberatern eine solche Interessenabwรคgung vorgenommen und sind zu folgendem Ergebnis gekommen: Dealfront verarbeitet personenbezogene Daten in unseren Systemen auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 (1) lit. f GDPR) an der Vermarktung unserer Produkte, der Verbesserung und Fรถrderung unserer Dienstleistungen und dem Wachstum unseres Unternehmens.
Die Erleichterung des Zugangs von Wirtschaftsteilnehmern zu Daten รผber andere Wirtschaftsteilnehmer dient auch einem รถffentlichen Interesse: Wenn Unternehmen schnell und zuverlรคssig Informationen รผber mรถgliche individuelle Kontakte oder Auftragnehmer erhalten kรถnnen, fรถrdert dies auch die Geschรคftsinteressen der betroffenen Person. Diesen Interessen an der Verarbeitung stehen allenfalls geringfรผgige Interessen der betroffenen Personen gegenรผber, da nur รถffentlich zugรคngliche Daten oder aus รถffentlich zugรคnglichen Quellen abgeleitete Daten verarbeitet werden. Darรผber hinaus werden personenbezogene Daten von betroffenen Personen, die der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, von uns zรผgig gelรถscht.
Auf welche Rechtsgrundlage kรถnnen sich unsere Kunden bei der Verarbeitung unserer Daten stรผtzen?
Bitte bedenke, dass wir unsere Kunden nicht rechtlich beraten und dass es in Deiner Verantwortung liegt, sicherzustellen, dass Du unsere Technologie in รbereinstimmung mit den einschlรคgigen Gesetzen und Vorschriften einsetzt
Unternehmen, die personenbezogene Daten aus unseren Systemen verarbeiten, kรถnnen sich jedoch auf ihr berechtigtes Interesse an der Optimierung ihrer Produkte, Dienstleistungen sowie Vertriebs- und Marketingstrategien berufen. So kann ein Unternehmen beispielsweise Kundendaten verwenden, um Marketingkampagnen zu personalisieren oder das Kundenverhalten zu analysieren, um neue Verkaufschancen zu identifizieren. Nach der DSGVO kann dieses berechtigte Interesse als Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung personenbezogener Daten dienen, sofern das Unternehmen eine Abwรคgung vorgenommen hat, um sicherzustellen, dass das Interesse an der Verarbeitung der Daten nicht das Recht des Einzelnen auf Privatsphรคre und Schutz seiner personenbezogenen Daten รผberwiegt.
Daher ist es wichtig, dass Du Deine rechtlichen Verpflichtungen sorgfรคltig prรผfst und sicherstellst, dass Deine Verwendung personenbezogener Daten im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften steht.
Wo speichert Dealfront persรถnliche Daten; und welche Schutzmaรnahmen trefft ihr zur Sicherung?
Unsere Sever und Daten werden von Amazon Web Services (in Irland) innerhalb der EU gehostet und verarbeitet. Hier erfรคhrst Du mehr รผber Amazons Sicherheitsvorkehrungen und deren Konformitรคt: https://aws.amazon.com/compliance und https://aws.amazon.com/compliance.
Habt ihr einen Datenschutzbeauftragten? Falls ja, wie kann ich ihn oder sie erreichen?
Unseren Datenschutzbeauftragen Henri Markannen erreichst Du unter dpo@dealfront.com.
Warum ist Dealfront datenschutzkonformer als andere Anbieter?
Wir sind datenschutzkonformer, weil wir gรคnzlich transparent arbeiten und zeigen, woher unsere Daten kommen. Wir konzentrieren uns dabei auf รถffentlich verfรผgbare Daten, die sich ausschlieรlich auf Firmen beziehen.Bei der Erfassung dieser Daten sammeln wir nur so viele verschiedene Datenpunkte, wie es fรผr die Zwecke der Nutzung wirklich notwendig ist. Auรerdem kann in Dealfront jeder Datensatz zu einer oder mehreren spezifischen Quellen zurรผckverfolgt werden, aus denen die Daten gesammelt wurden.
Hat Dealfront einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)?
Jedes Mal, wenn Du personenbezogene Daten mit uns teilst โ zum Beispiel durch die Integration unseres Skripts in Deine Website (Web Visitor) oder durch die Verbindung Deines CRMs mit unserer Plattform (CRM Connector) โ verarbeiten wir diese Daten in Deinem Namen. Da wir als Datenverarbeiter und Du als Datenverantwortlicher in Bezug auf solche mit uns geteilten personenbezogenen Daten agieren, schlieรen wir mit Dir einen sogenannten Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) ab. Du musst nichts weiter zu tun, da diese AVV automatisch abgeschlossen wird, um die geltenden Anforderungen der DSGVO zu erfรผllen.
Du kannst den AVV hier einsehen.
Wenn Du mit unserer Dealfront in den USA interagieren mรถchtest, gilt eine AVV, die die europรคischen Standardvertragsklauseln enthรคlt, um die รbermittlung in die USA zu sichern. Du kannst diese AVV + SCC hier herunterladen.
Wie stellt ihr sicher, dass Dealfront-Mitarbeiter*innen Datenschutz zu ihrer Prioritรคt machen?
DSGVO- und Datenschutztrainings fรผr unsere Mitarbeiter*innen sind fรผr uns essenziell. Wenn jemand Neues einen Job bei Dealfront beginnt, erhรคlt diese Person gleich entsprechende Schulungen zu Datenschutz und Datensicherheit wรคhrend des Onboardings. Darรผber hinaus bieten wir allen Mitarbeiter*innen jรคhrliche Schulungen an, um sicherzustellen, dass ihr Wissen auf dem neuesten Stand und das Thema im Gedรคchtnis bleibt.