Demandbase ist einer der weitverbreitetsten Namen im ABM-Bereich. Bekannt für seine umfangreichen, auf Firmen ausgelegte Funktionen, wird die Lösung gerade von großen Firmen bevorzugt. Doch wie jeder „große Name“ bietet auch Demandbase keine Universallösung. Ob Preisgestaltung, Benutzerfreundlichkeit oder Integrationsprobleme – viele Firmen prüfen Alternativen, die ihren individuellen Anforderungen besser gerecht werden könnten.
Dieser Artikel erläutert die Funktionsweise von Demandbase, erklärt, warum Du Alternativen in Betracht ziehen solltest, und stellt die härteste Konkurrenz im Jahr 2025 vor.
Was ist Demandbase?
Demandbase wurde entwickelt, um B2B-Marketingteams mithilfe von Intent-Daten und erweiterten Analysen dabei zu helfen, die am besten geeigneten Accounts zu identifizieren und anzusprechen. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet dies, dass Demandbase nach digitalen „Brotkrumen“ sucht, die zeigen, dass Firmen nach Produkten oder Dienstleistungen wie Deiner suchen. Das hilft Dir, Kampagnen speziell auf diese Firmen zuzuschneiden.
Die Kernkompetenz von Demandbase liegt in der Kombination von firmenweiten Erkenntnissen mit Multi-Channel-Kampagnenmanagement. Es ist besonders beliebt bei Teams, die Vertrieb und Marketing gezielt auf Accounts mit hoher Priorität ausrichten möchten. Stell Dir Demandbase als leistungsstarken Kontrollturm vor, der personalisierte Marketingmaßnahmen orchestriert und die „heißen“ Accounts erkennt, bevor die Konkurrenz je davon mitbekommt.
Warum suchen Firmen nach Alternativen zu Demandbase?
Demandbase genießt zwar einen guten Ruf, ist aber nicht für jeden geeignet. Hier sind einige praktische Gründe, warum sich Firmen nach anderen Anbietern umsehen:
Kosten: Die Preise von Demandbase entsprechen dem Firmen-Niveau. Kleine und mittelständische Unternehmen finden sie oft etwas hoch, insbesondere bei knappen Budgets oder wenn Teams zunächst ohne große Verpflichtung erst einmal testen möchten.
Komplexe Einrichtung: Die Implementierung von Demandbase kann sich wie der Aufbau von IKEA-Möbeln ohne Anleitung anfühlen – nicht unmöglich, jedoch erfordert es Geduld, technisches Know-how und manchmal die Anwesenheit eines Spezialisten.
Integrationsprobleme: Einige Nutzer*innen berichten, dass Demandbase nicht immer reibungslos mit ihren bestehenden CRM- oder Marketing-Automatisierungstools zusammenarbeitet. Dies kann Arbeitsabläufe verlangsamen und Teams frustrieren. Wer viel Geld ausgibt, erwartet Einfachheit und Geschwindigkeit – leider ist dies bei Demandbase nicht immer gegeben.
Benutzererfahrung: Obwohl leistungsstark, kann die Plattform für Teams ohne dedizierte ABM-Experten überfordernd sein, was zu längeren Einarbeitungszeiten und einer langsameren Akzeptanz führt.
So wählst Du die richtige ABM-Plattform für Deine Firma
Bei der Auswahl eines ABM-Tools sollte es nicht darum gehen, das auffälligste Produkt, das mit dem größten Namen oder das Produkt zu wählen, von dem Deine Mutter schon einmal gehört hat. Um die beste AMB-Lösung für Dein Team zu finden, musst Du die Stärken des Tools an die individuellen Ziele und Einschränkungen Deiner Firma anpassen.
Das solltest Du beachten:
Datenqualität: Die gewonnenen Erkenntnisse sind nur so gut, wie die zugrunde liegenden Daten. Suche nach Plattformen, die zuverlässige und aktuelle Informationen über Firmen und Kontakte in Deinem Markt bieten. Eine solide Datenbasis führt zu einer besseren Zielgruppenansprache, einer relevanteren Reichweite und besseren Ergebnissen.
Intent-Signale: Es reicht nicht aus, nur zu sehen, wer Deine Website besucht. Du musst auch verstehen, woran Deine Besucher*innen interessiert sind. Die besten Plattformen liefern aussagekräftige Intent-Signale, die Deinem Team helfen, Kaufinteresse frühzeitig zu erkennen und zu handeln, wenn sich die Gelegenheit bietet.
Integrationsoptionen: Deine ABM-Plattform sollte nahtlos mit den Tools zusammenarbeiten, die Du bereits nutzt, z. B. CRMs, Marketing-Automatisierung, Vertriebs-Engagement-Plattformen und mehr. Eine reibungslose Integration bedeutet weniger manuellen Aufwand und einen vernetzteren Go-to-Market-Prozess.
Preisstruktur: Prüfe die Preismodelle der infrage kommenden Lösungen genau und stelle sicher, dass sie zu Deinem Budget und Deiner Firmengröße passen. Manche Tools berechnen ihre Preise nach Besuchervolumen, Funktionsumfang oder Datennutzung, was zu unerwarteten Kosten führen kann. Flexibilität ist entscheidend, insbesondere bei Skalierung.
Benutzerfreundlichkeit: Die beste ABM-Plattform für Dich ist höchstwahrscheinlich diejenige, die Dein Team wirklich gerne nutzt. Eine intuitive Benutzeroberfläche, eine einfache Einrichtung und minimaler Schulungsaufwand sorgen für eine schnellere Einführung. Das bedeutet auch, dass Du mehr Zeit für wichtige Aufgaben hast, anstatt Dich mit Dashboards herumzuschlagen.
Top 10 Demandbase-Konkurrenz für den AMB-Erfolg
Diese Plattformen wurden anhand von Datenqualität, Funktionen, Integrationen, Skalierbarkeit und allgemeinem Nutzen für unterschiedliche Firmengrößen bewertet. Jede Plattform verfügt über spezifische Stärken, die sie für verschiedene Anwendungsfälle im B2B-Vertrieb und -Marketing geeignet machen.
Vergleichstabelle:
Plattform | Preisstufe | Passgenauigkeit nach Firmengröße | Hauptfunktionen |
Dealfront | Mittel | KMU-Firmen | Einblicke in Echtzeit |
6sense | Hoch | Mittelständische Firmen | Prädiktive Analytik |
Metadata.io | Hoch | Mittelständische Firmen | Multi-Channel-ABM |
RollWorks | Niedrig–Mittel | KMU–Mittel | Benutzerfreundlichkeit, Werbung |
Bombora | Mittel | KMU–Firmen | Umfang der Absichtsdaten |
Madison Logic | Hoch | Mittelständische Firmen | Inhaltssyndizierung |
NetFactor | Mittel | KMU–Mittel | Einblicke in Echtzeit |
Apollo.io | Niedrig | KMU–Mittel | Prospektion, Engagement |
Marketo Engage | Hoch | Mittelständische Firmen | Marketing-Automatisierung |
ZoomInfo | Mittel-Hoch | KMU–Firmen | Datenqualität, Vertriebsinformationen |
Bei der großen Auswahl an ABM-Plattformen auf dem Markt kann es schwierig sein, die passende für Deine Firma zu finden. Egal, ob Du ein schnell wachsendes Start-up oder eine etablierte B2B-Marke leitest – eine Lösung, die umsetzbare Erkenntnisse, zuverlässige Daten und intuitive Workflows liefert, ist unerlässlich.
Hier ist unsere Einschätzung der wichtigsten Demandbase-Konkurrenz für 2025:
1. Dealfront
Dealfront ist eine leistungsstarke B2B-Plattform, die Vertriebs- und Marketingteams dabei unterstützt, intelligenter und effizienter zu arbeiten. Sie kombiniert Intent-Signale in Echtzeit, umfassende Firmeninformationen und die anonyme Identifizierung von Website-Besucher*innen, damit sich Teams auf die tatsächlich interessierten Kunden konzentrieren können, nicht nur auf die auf einer Liste.
Hauptfunktionen:
Echtzeit-Einblicke in Kontoaktivität und Buyer Intent
Präzise Firmenzuordnung für anonymen Website-Traffic
Präzise Zielgruppensegmentierung und Targeting-Filter
Native Integrationen mit Salesforce, HubSpot, Pipedrive und mehr
Dealfront zeichnet sich besonders durch die Fähigkeit aus, bereits bestehende Käufer frühzeitig zu identifizieren und die Teams bei der Priorisierung der Kontaktaufnahme zu unterstützen. Die Plattform ist intuitiv, leistungsstark und bietet eine erfrischend transparente Preisgestaltung. Darüber hinaus ist die Plattform vollständig DSGVO-konform und auf europäische Datenstandards zugeschnitten. Dies verschafft ihr einen entscheidenden Vorteil für globale Teams und Compliance-Begeisterte.
Am besten geeignet für: Intent-Daten in Echtzeit, Identifizierung von Website-Besucher*innen und einheitliche Markteinführung.
2. 6sense
6sense nutzt künstliche Intelligenz, um Firmen dabei zu helfen, vorherzusagen, welche Accounts am wahrscheinlichsten konvertieren. Ziel ist es, Aktivitäten aus dem „Dark Funnel“ aufzudecken – jene frühen Signale, die für Vertriebs- und Marketingteams nicht immer sichtbar sind.
Hauptfunktionen:
Prädiktive Analysen durch KI
Umfassende Kampagnenkoordination über alle Kanäle hinweg
Detailliertes Tracking der Buyer Journey
Obwohl 6sense beeindruckende Funktionen bietet, richtet es sich oft an größere Firmen mit technischen Teams und hohen Budgets. Der Onboarding-Prozess kann komplex sein, und kleinere Teams haben möglicherweise Schwierigkeiten, die Möglichkeiten voll auszuschöpfen.
3. Metadata.io
Metadaten automatisieren die Nachfragegenerierung durch den Einsatz von KI für bezahlte Kampagnen auf Kanälen wie LinkedIn, Facebook und Google. Die Lösung optimiert die Leistung ohne ständige manuelle Eingaben und ist daher bei schlanken Marketingteams beliebt.
Hauptfunktionen:
KI-gesteuerte Kampagnendurchführung
Automatisierte Lead-Anreicherung und -Weiterleitung
Integrationen mit den wichtigsten CRMs und MAPs
Allerdings kann die Metadata-Plattform zunächst komplex wirken, und ihre Leistung hängt stark von sauberen Eingabedaten ab. Teams mit unübersichtlichen CRMs oder unklaren ICPs können Schwierigkeiten haben, das Beste aus der Automatisierung herauszuholen. Es ist ein leistungsstarkes Tool, aber nicht immer Plug-and-Play.
4. RollWorks
RollWorks ist bekannt für sein benutzerfreundliches Design und effektive Account-basierte Anzeigen. Es ist ein guter Einstieg für Firmen, die sich mit ABM beschäftigen, insbesondere für diejenigen, die bereits HubSpot oder Salesforce nutzen.
Hauptfunktionen:
Einfache Einrichtung und Navigation
Starke native Integrationen
Solide Anzeigen-Targeting-Funktionen für KMU
Für Firmen, die tiefere Einblicke, Intent-Daten oder eine komplexere Orchestrierung benötigen, reicht RollWorks jedoch tendenziell nicht aus. Es ist eher auf Einfachheit als auf Komplexität ausgelegt, was zunächst großartig ist, aber die Skalierung mit der Zeit einschränken kann.
5. Bombora
Bombora ist auf Intent-Daten im B2B spezialisiert und sammelt Erkenntnisse aus einem breiten Netzwerk von Inhaltsquellen, um Firmen dabei zu helfen, zu verstehen, wer was recherchiert – und wann.
Hauptfunktionen:
Umfangreiche Themenabdeckung
Zuverlässige Datensignale von Drittanbietern
Funktioniert gut mit anderen ABM-Tools
Bombora wird häufig unterstützend genutzt, als dass es als eine eigenständige Lösung angesehen wird. Es bietet keine Tools zur Kampagnenausführung oder zur Kundenbindung und wird daher häufig zusammen mit Plattformen wie Dealfront oder 6sense eingesetzt. Der Preis richtet sich nach dem Datenvolumen, was die Lösung schnell zu einer teureren Option macht.
6. Madison Logic
Madison Logic konzentriert sich auf die Verbreitung von Inhalten und Display-Anzeigen, um wichtige Entscheidungsträger zu beeinflussen. Es ist ein nützliches Tool für Marketingteams, die hochwertige Inhalte in die richtigen Hände bringen möchten.
Hauptfunktionen:
Datenbasierte Priorisierung von Zielkonten
Syndizierung über branchenrelevante Kanäle
Werbemöglichkeiten zur Ansprache von B2B-Käufern
Es ist erwähnenswert, dass Madison Logic hochspezialisiert ist. Es ist nicht für die alltägliche ABM-Ausführung oder Vertriebsansprache konzipiert und kann für kleinere Teams oder agilere Marketing-Setups übertrieben wirken.
7. NetFactor (VisitorTrack)
Der VisitorTrack von NetFactor konzentriert sich auf die Identifizierung anonymer Website-Besucher*innen und deren Umwandlung in umsetzbare Erkenntnisse auf Kontoebene. Es ist darauf ausgerichtet, Käufer im Markt früher in der Customer Journey zu identifizieren und ist daher für ABM im oberen Bereich des Funnels nützlich.
Hauptfunktionen:
Leistungsstarkes IP-zu-Firmen-Besucher-Tracking
Engagement Scoring auf Firmenebene
Einfache Einrichtung für mittelständische Teams
Dennoch ist NetFactor im Umfang eingeschränkter als umfassendere ABM-Plattformen. Es bietet keine nativen Orchestrierungs- oder Werbetools und wird daher am besten als Teil eines umfassenderen Stacks verwendet – oft zusammen mit Plattformen wie ZoomInfo oder Dealfront für die Full-Funnel-Ausführung.
8. Apollo.io
Apollo.io ist eine Vertriebsplattform, die eine B2B-Kontaktdatenbank mit E-Mail-Automatisierung kombiniert. Sie wird häufig von Vertriebsteams verwendet, die schnell und kostengünstig Outbound-Kampagnen erstellen möchten.
Hauptfunktionen:
Umfangreiche Datenbank mit verifizierten Kontakten
E-Mail-Sequenzierung und Engagement-Tracking
Kostenloses Paket und günstige Preise
Apollo eignet sich hervorragend für die Kaltakquise, verfügt jedoch nicht über tiefere Intent-Signale, ABM-Orchestrierung und erweiterte Analysefunktionen. Es ist ein nützliches Tool für Top-of-Funnel-Aktivitäten, ist für längere Verkaufszyklen oder komplexe Customer Journeys jedoch eher weniger geeignet.
9. Marketo Engage (Adobe)
Marketo Engage ist eine robuste Marketing-Automatisierungsplattform, die ABM-Funktionen wie Account Scoring, personalisierte Pflegeprogramme und erweiterte Segmentierung umfasst.
Hauptfunktionen:
Umfassende Automatisierungsfunktionen
Tracking und Reporting auf Kontoebene
Integration in das Adobe-Ökosystem
Marketo ist das Schwergewicht unter den Plattformen. Die Implementierung kann langwierig und ressourcenintensiv sein und Teams ohne speziellen operativen Support können Schwierigkeiten bei der Wartung haben. Außerdem ist Marketo eher marketing- als vertriebsorientiert.
10. ZoomInfo
ZoomInfo ist einer der am häufigsten verwendeten B2B-Datenanbieter und bietet aktuelle Kontaktinformationen, Firmeneinblicke und Daten zur Kaufabsicht für Vertriebs- und Marketingteams.
Hauptfunktionen:
ZoomInfo ist einer der am häufigsten verwendeten B2B-Datenanbieter und bietet aktuelle Kontaktinformationen, Firmeneinblicke und Buyer Intent-Daten für Vertriebs- und Marketingteams.
ZoomInfo ist leistungsstark, kann aber teuer sein und weist in Nischenmärkten manchmal eine lückenhafte Datenabdeckung auf. Es ist zudem eher ein Tool zur Kundengewinnung als eine vollständige ABM-Lösung. Daher entscheiden sich Firmen, die ZoomInfo nutzen, tendenziell auch für ergänzende Plattformen, die tieferes Engagement, Kampagnendurchführung oder Intent-Daten bieten (wie Demandbase oder Dealfront), um ihre ABM-Strategie abzurunden.
Die beste Allround-Alternative zu Demandbase?
Wenn Du 2025 nach einer intelligenteren und agileren Methode für ABM suchen, ist Dealfront unschlagbar. Im Gegensatz zu vielen anderen Plattformen auf dieser Liste bietet Dealfront einen umfassenden End-to-End-Ansatz, der leistungsstarke Intent-Signale, umfassende Firmendaten, Website-Besucheridentifizierung und nahtlose Integrationen in einer intuitiven Plattform vereint.
Egal, ob Du also ein schlankes Start-up führst, das über seine Grenzen hinauswachsen möchte, oder ein wachsendes mittelständisches Team leitest, das bessere Ergebnisse aus seinen Outbound-Aktivitäten erzielen möchte: Dealfront bietet Dir genau die richtigen Tools, um die passenden Accounts zu finden, anzusprechen und zu konvertieren – ohne großen Aufwand oder überhöhte Kosten.
Es ist intuitiv genug für einen schnellen Einstieg, aber ausgereift genug, um mit Deiner Firma zu wachsen. Und mit transparenten Preisen, lokaler Datenkonformität und hervorragendem Kundensupport ist es eine Plattform, hinter der sich Dein gesamtes Team vereinen kann.
Worauf Du bei Deiner nächsten ABM-Plattform achten solltest
Nicht alle ABM-Tools sind für alle Aufgaben konzipiert. Bei der großen Auswahl auf dem Markt ist es wichtig zu wissen, welche Funktionen für Dein Team wirklich hilfreich sind. Egal, ob Du ein schlankes Start-up oder eine vollwertige Firma leitest, die folgenden Bereiche solltest Du bei der Auswahl verschiedener Plattformen vergleichen:
Datenqualität und -abdeckung – Du kannst niemanden ansprechen, den Du nicht siehst. Stelle sicher, dass die Plattform genaue und aktuelle Kontakt- und Firmendaten bietet, insbesondere in Deiner Region oder Branche. Unzuverlässige Daten führen zu Fehlentscheidungen und, noch schlimmer, zu Budgetverschwendung.
Intent-Signal-Methodik – Nicht alle Intent-Daten sind Gold wert. Manche Plattformen verfolgen den Content-Konsum auf Partner-Websites, andere konzentrieren sich auf IP-basierte Website-Besuche oder Suchtrends. Prüfe, wie die Plattform Buyer Intent-Signale sammelt und bewertet und wie aktuell und umsetzbar diese Signale wirklich sind.
Account-Identifizierung und -Priorisierung – Ein gutes ABM-Tool liefert Dir nicht nur eine lange Liste von Firmen. Es hilft Dir, die am besten geeigneten Accounts zu identifizieren und diejenigen mit der höchsten Interaktionsrate hervorzuheben, damit Du Deine Zeit dort einsetzen kannst, wo es sich am wahrscheinlichsten auszahlt.
Engagement-Kanäle und Umsetzungstools – Überlege, wie Dein Team arbeitet. Unterstützt die Plattform E-Mail-Sequenzen, Display-Anzeigen, Website-Personalisierung oder Direktvertrieb? Je mehr Kanäle Du von einer einzigen Plattform aus aktivieren kannst, desto einfacher ist die Durchführung koordinierter Kampagnen.
Analyse und Reporting – ABM ist eine Investition, deren Rentabilität Du genau nachweisen musst. Achte auf Tools mit transparentem Reporting, übersichtlichen Dashboards und der Möglichkeit, die Auswirkungen Deiner Pipeline und den ROI zu verfolgen.
Integrationen und passende Technologien – Deine ABM-Plattform sollte nahtlos mit Deinen bereits genutzten Tools zusammenarbeiten – von CRMs wie Salesforce und HubSpot bis hin zu Marketing-Automatisierungstools wie Marketo oder Pardot. Ein solides Integrations-Ökosystem beschleunigt die Implementierung und sorgt für einen reibungslosen Datenfluss zwischen den Systemen.
Verschiedene Firmen gewichten diese Faktoren unterschiedlich. Für ein kleines Team stehen Benutzerfreundlichkeit und schnelle Wertschöpfung möglicherweise an erster Stelle. Größere Organisationen hingegen benötigen möglicherweise erweitertes Targeting, benutzerdefinierte Workflows oder firmenweite Analysen. Entscheidend ist, eine Plattform zu wählen, die zur tatsächlichen Arbeitsweise Deines Teams passt, und nicht nur eine, die in einer Funktionsvergleichstabelle gut aussieht.
Abschließende Gedanken: Welche ABM-Plattform ist die richtige für Dich?
Die Wahl der richtigen Account-basierten Marketing-Plattform hängt von Teamgröße, Zielen, Budget und ABM-Reifegrad ab. Manche Tools glänzen bei der Datenanreicherung, andere bei der Kampagnendurchführung, während einige wenige tiefe Einblicke in Buyer Intent oder Werbereichweite bieten.
Wenn Du jedoch eine Plattform suchst, die alle wichtigen Bereiche (von Datenqualität über Account-Identifizierung, Buyer Intent-Signale, Kanalaktivierung bis hin zur CRM-Integration) optimal abdeckt, ist Dealfront die klare Spitzenlösung.
Im Gegensatz zu vielen Tools, die nur einen Teil des ABM-Puzzles lösen, vereint Dealfront alles auf einer einzigen, einheitlichen Plattform. Es hilft Dir, anonyme Website-Besucher*innen zu identifizieren, Buyer Intent-Signale in Echtzeit zu erkennen, präzise Zielgruppen aufzubauen und die Reichweite Deines gesamten Vertriebs- und Marketing-Stacks zu steigern. Es ist leistungsstark, intuitiv und wurde unter Berücksichtigung der europäischen Compliance entwickelt. Damit ist es ideal für moderne Go-to-Market-Teams, die gleichermaßen Einblick und Handlungsbedarf benötigen.
Kurz gesagt: Wenn Du eine Plattform suchst, die zuverlässige Daten, umsetzbare Erkenntnisse und praktische Umsetzungstools kombiniert – und das ohne steile Lernkurve oder hohe Kosten –, ist Dealfront die ABM-Lösung, in die Du investieren solltest.
Frage eine personalisierte Demo an, um zu sehen, wie Dealfront Deinem Team helfen kann, sich auf die Konten mit der höchsten Wahrscheinlichkeit zur Conversion zu konzentrieren.
FAQs zu Demandbase-Alternativen
Welche Demandbase-Alternative ist die günstigste?
Welche Demandbase-Alternative ist die günstigste?
Apollo.io und RollWorks bieten günstigere Tarife mit wichtigen ABM-Funktionen und sind daher für preisbewusste Teams attraktiv. Allerdings fehlt ihnen möglicherweise die nötige Tiefe an Einblicken oder Skalierbarkeit, wenn Deine Strategie reift. Dealfront bietet einen hohen Mehrwert durch die Kombination von Intent-Daten, Besucheridentifikation und CRM-fähigen Erkenntnissen – ohne den Preis einer Firma.
Welcher Demandbase-Konkurrent bietet die besten Intent-Daten?
Welcher Demandbase-Konkurrent bietet die besten Intent-Daten?
Bombora ist für seine breit angelegten Intent-Daten bekannt, während 6sense und ZoomInfo fortschrittliches Verhaltens-Tracking nutzen, um Buyer Intent-Signale zu identifizieren. Diese Tools können jedoch teuer sein oder zusätzliche Tools zur Datenaktivierung erfordern. Dealfront kombiniert First Party Intent-Signale (wie Website-Besuche und Interaktionsmuster) mit Echtzeit-Firmenidentifikation und bietet so eine praxisorientiertere, DSGVO-konforme Alternative für Teams, die sich auf Outreach konzentrieren.
Wie handhaben Demandbase-Alternativen die Einhaltung des Datenschutzes?
Wie handhaben Demandbase-Alternativen die Einhaltung des Datenschutzes?
Die meisten führenden ABM-Plattformen bieten DSGVO- und CCPA-konforme Funktionen. Dealfront zeichnet sich jedoch dadurch aus, dass es vollständig in der EU entwickelt und gehostet wird und „Privacy by Design“ in die Plattform integriert ist. Dies macht es zu einer besonders guten Wahl für Firmen, die im europäischen Markt tätig sind oder diesen ansprechen möchten.
Kann ich mehrere ABM-Plattformen gleichzeitig nutzen?
Kann ich mehrere ABM-Plattformen gleichzeitig nutzen?
Ja, viele Firmen kombinieren Tools wie Bombora für Intent-Daten und RollWorks für Werbung. Die Verwaltung mehrerer Tools erhöht jedoch die Komplexität und birgt das Risiko isolierter Daten. Dealfront reduziert den Bedarf an einem Patchwork-Setup, indem es Besucherinformationen, Intent-Tracking und Outreach-Bereitschaft in einer optimierten Plattform vereint.
Welche Demandbase-Alternative eignet sich am besten für kleine Firmen?
Welche Demandbase-Alternative eignet sich am besten für kleine Firmen?
RollWorks und Apollo.io sind benutzerfreundlich und kostengünstig und somit für kleinere Teams attraktiv. Allerdings fehlen ihnen oft erweiterte Targeting-Funktionen oder tiefere Analysen, sodass sie restriktiv sind. Dealfront bietet kleinen und mittleren Unternehmen eine skalierbare Option, die Benutzerfreundlichkeit mit leistungsstarken Funktionen rund um Targeting und Buyer Intent-Signale kombiniert, während sie wachsen.
Welche Demandbase-Alternative ist die beste für europäische Firmen?
Welche Demandbase-Alternative ist die beste für europäische Firmen?
Für Firmen mit Fokus auf den europäischen Markt ist Dealfront eine Top-Alternative. Die Lösung ist vollständig DSGVO-konform, wurde in der EU entwickelt und bietet regionsspezifische Daten und Targeting, die viele US-amerikanische ABM-Plattformen nur schwer erreichen können. Sie ist daher ideal für datenschutzbewusste Teams, die präzise und konforme B2B-Informationen in Europa benötigen.
Welche ABM-Plattform bietet die beste Website-Besucheridentifizierung?
Welche ABM-Plattform bietet die beste Website-Besucheridentifizierung?
Dealfront zeichnet sich durch die Identifizierung anonymer Website-Besucher*innen und deren Zuordnung zu echten Firmen anhand von First Party-Daten aus. Dadurch können Vertriebs- und Marketingteams die Kontaktaufnahme basierend auf Echtzeit-Interaktion priorisieren, was nicht alle ABM-Plattformen nativ bieten.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Wechsels von Demandbase?
Was sind die Vor- und Nachteile eines Wechsels von Demandbase?
Zu den Vorteilen zählen flexiblere Preise, eine einfachere Implementierung und der Zugriff auf Tools, die besser auf die Größe oder Region Deines Teams abgestimmt sind. Plattformen wie Dealfront, RollWorks und Apollo.io bieten ein schnelleres Onboarding und zielgerichtete Funktionen. Nachteile können der Verlust einiger erweiterter KI- oder Orchestrierungsfunktionen sein, die für viele Teams jedoch nicht unbedingt erforderlich sind und einen hohen Preis haben.
Benötige ich eine vollständige ABM-Plattform oder nur Intent-Daten?
Benötige ich eine vollständige ABM-Plattform oder nur Intent-Daten?
Wenn Dein Ziel darin besteht, kaufbereite Accounts zu identifizieren und sofort Maßnahmen zu ergreifen, bietet eine umfassende Plattform wie Dealfront eine bessere Integration, Zielgruppenausrichtung und Automatisierung. Eigenständige Intent-Anbieter wie Bombora liefern zwar hervorragende Signaldaten, benötigen aber in der Regel zusätzliche Tools zur Aktivierung, was langfristig höhere Kosten und Komplexität bedeutet.
Wie schneidet Dealfront im Vergleich zu Demandbase hinsichtlich Funktionen und Preis ab?
Wie schneidet Dealfront im Vergleich zu Demandbase hinsichtlich Funktionen und Preis ab?
Während Demandbase sich mit KI-Orchestrierung und umfassenden Integrationen an Firmenanwender richtet, bietet Dealfront viele der gleichen zentralen ABM-Vorteile wie Account Intelligence, Intent-Daten und CRM-Synchronisierung zu einem transparenteren und günstigeren Preis. Es ist ideal für Teams, die Ergebnisse ohne Bürokratie erzielen möchten.